Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
Aktuell
Alle
Alle
Allgemein
Ausstellungen
Ausstellungen
digitale SAISONALE
Führungen & Workshops
Klostergrün
Kulturfeste
Künstlerpost
Kunstprojekte
Live on stage
Projektstipendien
Projektstipendium
SAISONALE
Startseite-news
Video
virtueller Raum

Washing Bodies | Alla Zhyvotova

Projektstipendium KunstKommunikation 26

Seife steht seit der Antike sinnbildlich für Transformation und macht Berührung jenseits des Sichtbaren erfahrbar. An der Schnittstelle von Installation, partizipativer Praxis und Klangkunst verwandelt die Künstlerin Alla Zhyvotova Seife das vergängliche Alltagsmaterial in ein Medium künstlerischer und sozialer Erfahrung. In Zusammenarbeit mit Besucherinnen und Besuchern des Kunsthauses entstehen aus Abformungen von Fundstücken aus der Umgebung des Kunsthauses Skulpturen aus selbst gesiedeter Seife, die anschließend gemeinsam genutzt und bespielt werden. Eingearbeitete Kontaktmikrofone machen jede Berührung hörbar und verwandeln den Waschakt in eine gemeinsame, achtsame Performance.

Washing Bodies | Mitmachen und Mitdenken

Washing Bodies – ein partizipatorisches Kunstprojekt von Alla Zhyvotova

Projektvorschau
Washing Bodies | Alla Zhyvotova

29.03.26: AUFTAKT! | Eröffnung der Projekträume und der Präsentation im großen Saal mit Artist Talk im Rahmen des Frühlingserwachens
20.09.26: openART – Tag der offenen Tür | Eröffnung der Entwurfsausstellung AUSBLICK! Kunstprojekte 2027 und Kunstaktionen des PSKK 26
22.01.27: RÜCKBLICK! | Abschlusspräsentationen mit Artist Talk

Aktuelle Termine, Aktionen, Projektdokumentation?
Einfach die Instagram-Kanäle @zhalla0 und @dakunsthaus abonnieren.

Washing Bodies – live!

Künstlerische Positionen und Vita | Alla Zhyvotova

Alla Zhyvotova (*1997) wurde in Kiew geboren und studierte an der Kunstakademie Münster, zunächst bei Prof. Daniele Buetti, seit 2022 bei Prof.in Keren Cytter. Ihre Installationen entstehen häufig aus vergänglichen Materialien wie ungebranntem Ton und alltäglichen Fundstücken. Zhyvotovas Werke wurden unter anderem im Wewerka Pavillon Münster, bei CubaCulture Münster und im Rahmen des Artists-in-Residence-Programms »Medienfrische« in Österreich gezeigt. Sie ist eine von drei Gewinnerinnen des Förderpreises der Freunde der Kunstakademie Münster, dessen Ausstellung zum Jahreswechsel 2024/25 zu sehen war.

Kunstprojekte 2026

Skip to content