»Projektstipendium KunstKommunikation«
Das Bewerbungsverfahren mit Ideenwerkstatt zum Stipendium im DA, Kunsthaus
Als Herzstück des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst fördert der Kreis Steinfurt mit dem deutschlandweit einmaligen Projektstipendium Kunstkommunikation partizipatorische Kunstprojekte und Interventionen im ländlichen Raum auf internationaler Ebene.
Getreu dem Motto »Mitmachen und Mitdenken« sprechen die Kunstprojekte seit über fünfzehn Jahren eine breite, regionale Öffentlichkeit an und laden dazu ein, aktiver Teil des Kunstgeschehens zu sein. Lebensnahe Themen bieten im DA und in der ganzen Region Anlass für künstlerische Projekte, Aktionen und Interventionen, die oft in Kooperation mit Betrieben, Vereinen und Schulen der Region durchgeführt werden.
Das DA, Kunsthaus ist die erste Institution in Deutschland, die Kunst zwischen Partizipation und Intervention im ländlichen Raum zeigt und auf internationaler Ebene fördert.
Auswahlverfahren Projektstipendium 2023
Projektstipendium KunstKommunikation 23 | Kunst zum Mitmachen und Mitdenken
In einem aufwändigen, zweistufigen Auswahlverfahren, werden die Kunstprojekte ermittelt, die im nächsten Jahr im DA zur Umsetzung kommen. Gefördert werden Kunstprojekte, die gesellschaftsrelevante Themen aufgreifen, auf innovative Weise bearbeiten, nicht vorrangig ergebnis-, sondern prozessorientiert sind und Kunstlaien aktiv in das Kunstgeschehen einbeziehen. Darunter auch ortsbezogene Projekte, die sich gezielt mit der Geschichte, Topografie oder Ökologie auseinandersetzen. Das erste Runde zum Bewerbungsverfahren für das renommierte Projektstipendium KunstKommunikation 23 ist absolviert. Mitte März traf sich die Jury zur ersten, digitalen Auswahl.
Ideenwerkstatt Projektstipendien
Die Ideenwerkstatt ist Teil des mehrstufigen Auswahlverfahrens für das Projektstipendium KunstKommunikation und als offener Arbeitsraum zu verstehen. Die Teilnehmer*innen lernen sich kennen und haben die Möglichkeit zur Recherche rund um ihre Projektideen, das Kunsthaus und die Umgebung. Die Ideen können diskutiert, abgeändert, verfeinert oder sogar neu entwickelt werden. Die Ideenwerkstatt soll eine möglichst offene, kommunikative, künstlerische Plattform bieten. Fragen und Diskussionen sind hier ausdrücklich erwünscht und die Zeit dafür wird eingeplant. Erst nach der Ideenwerkstatt werden die ausgearbeiteten Projektideen eingereicht, die letztendlich zur Endjurierung kommen. Die Ideenwerkstatt für das Projektstipendium Kunstkommunikation 23 findet im Juni 2022 statt. Die Präsentation der Entwürfe aus der Ideenwerkstatt zeigen wir am 24.06.22 bei openART – DA passiert Kunst!