+++ Aufgrund eines Workshops ist die Entwurfsausstellung »AUSBLICK!« im kleinen Saal vom 01.10. – 05.10.25 nur eingeschränkt zu erleben.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! +++
Projektstipendium Kunstkommunikation
Vier spannende Projekte für 2026 ausgewählt!
Das Kuratorium hat sich für folgende Projektideen entschieden:
Alisa Tretau: Mensch, Fluss! Eine märchenhafte Klanglandschaft zu den Fließgewässern des Steinfurter Lands
Die Künstlerin entwickelt neue, märchenhafte Erzählungen zu den Fließgewässern des Kreises Steinfurt, die den Einfluss des Menschen auf die Natur thematisieren. Die Geschichten werden in einer immersiven, interaktiven Klanginstallation sinnlich erfahrbar.
Kirsten Kötter: Artistic Research Kreistag Steinfurt
In einer Mischung aus Performance, Dokumentation und Malerei begleitet die Künstlerin die Sitzungen des Kreistags Steinfurt und erstellt vor Ort künstlerische Protokolle mit Aquarell. Diese Text-Bild-Protokolle präsentiert sie anschließend einer breiten Öffentlichkeit.
Alla Zhyvotova: Washing Bodies
Die Künstlerin verwandelt Seife in vergängliche und formbare Skulpturen, die aus Abformungen natürlicher Fundstücke entstehen und vom Publikum benutzt und bespielt werden. Über eingearbeitete Kontaktmikrofone werden die Berührungen hörbar und machen den Waschakt zu einer gemeinsamen, achtsamen Performance.
Nadia Pereira Benavente: Deepening materials through community
Gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung baut die Künstlerin einen Holzofen als skulpturales Kunstwerk. Das Projekt verbindet traditionelle Handwerkstechniken mit zeitgenössischer Praxis und eröffnet einen Dialog über unsere Beziehung zu natürlichen Materialien wie Ton, Lehm und Erde.
21.09.25 – 22.02.26 AUSBLICK! Projektstipendium KunstKommunikation 26
Ausstellung der 11 Projektideen für die Endjurierung im kleinen Saal
Mehr zum Stipendium im DA, Kunsthaus
Ganzjährig im DA: Projektstipendium KunstKommunikation 25
Kunst zum Mitmachen und Mitdenken
Jedes Jahr haben Künstlerinnen und Künstler im DA, Kunsthaus die Chance auf eines der bis zu vier Projektstipendien. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren entschied sich das Kuratorium im Rahmen der Endjurierung für folgende Kunstprojekte, die in diesem Jahr von den neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten umgesetzt werden:
Hans-Jürgen Poëtz | »Klangwelt Kreis Steinfurt«
In Auseinandersetzung mit den 24 Städten und Gemeinden und in Kooperation mit vor Ort lebenden Personen erforscht der Medienkünstler Hans-Jürgen Poëtz die »akustische DNA« des Kreises Steinfurt und entwickelt eine für jede Region charakteristische Klangwelt. mehr zum Kunstprojekt
Lola Göller | »Tina Coupé: Mukkefunk Tours – Singing Local News«
Ein mobiles Kunstprojekt, das mit einem zur Karaoke-Kabine modifizierten Fahrzeug durch den Kreis Steinfurt reist und Passanten zum Mitsingen eigens produzierter Lieder einlädt. mehr zum Kunstprojekt
ART COLЛEKTIV | »Zeitreise«
Die Kunstschaffenden Anja Tchepets (Bildende Kunst), Johan Robin (Film) und Harald Ansorge (Klangkunst) erarbeiten mit Jugendlichen und Senioren aus dem Kreis Steinfurt fiktive Zeitreisen als multimediale Live-Performances. mehr zum Kunstprojekt
Lukas Sünder | »Mirakelsammlung«
Das Projekt zielt darauf ab, die erlebten Wunder der Menschen im Kreis Steinfurt festzuhalten und das traditionsreiche, künstlerische Brauchtum der Votivgabe durch eine partizipative Installation wieder aufleben zu lassen.mehr zum Kunstprojekt
DA, Tipp:
Entdecken Sie unsere verschiedenen Erlebnisangebote DA, Erlebnis – DA, Kunsthaus oder gehen Sie einfach auf Tour: Eine kleine Broschüre ist der perfekte Begleiter um die Skulpturen auf dem Gelände des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst auf eigene Faust zu erkunden. Kurze Texte zu den Werken und Biografien der Künstlerinnen und Künstler machen neugierig. Die beiliegende Karte hilft bei der Orientierung und Benutzung direkt vor Ort. Die »Gebrauchsanleitung für das Klostergrün« ist zu einem Preis von 5 € pro Stück im Foyer erhältlich.
Die Nummer für’s DA: 02551 694215
… für mehr Informationen zu Kunstprojekten, Anmeldungen zu Führungen und Workshops oder Tickets für »Live on stage«.
Am Wochenende erreichen Sie uns zusätzlich unter der Tel. 02551 694226.