Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Filter by Categories
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
Alle
Alle
Allgemein
Ausstellungen
Ausstellungen
digitale SAISONALE
Führungen & Workshops
Klostergrün
Kulturfeste
Künstlerpost
Kunstprojekte
Projektstipendien
Projektstipendium
SAISONALE
Startseite-news
Video
virtueller Raum

Winterlicht – Lichtinstallationen im DA, Kunsthaus

Lichtkunstausstellungen mit Künstlergespräch und Gottesdienst

»Winterlicht« hat im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst bereits Tradition: Seit 2008 sind im Innen- und Außenraum des ehemaligen Klostergebäudes Licht- und Videoinstallationen international renommierte Lichtkünstler/innen zu erleben. Mystisch, spirituell, im Dialog mit der historischen Architektur von großem Saal und Gewölbekeller entstehen besondere imaginäre Orte der Stille und Inspiration. Tipp: Inmitten der Lichtkunst finden alljährlich auch das Neujahrskonzert und der Ökumenischer Gottesdienst Anfang Februar statt.

 

10.12.22 – 26.02.23 Winterlicht | »More Blues«

Lichtinstallation von Christoph Dahlhausen

In dieser Wintersaison sind die raumgreifenden Lichtinstallationen des in Bonn und Melbourne lebenden Künstlers Christoph Dahlhausen zu erleben. Ausgehend von den besonderen Charakteristika eines Raumes entwickelt Dahlhausen genau austarierte Kompositionen – einen Rhythmus aus Raumstrukturen, Licht und Farbe. Künstliches und natürliches Licht sind gleichberechtigter Bestandteil der Werke und verweben sich zu einem sinnlichen Ereignis. Ganz bewusst setzt Dahlhausen die Zeit der Dämmerung und den Wechsel der Lichtverhältnisse in seinen künstlerischen Arbeiten ein.

In der Werkreihe »Stabilizing Light« werden profane, mit blauen Leuchtstoffröhren versehene Gerüstbauelemente vom Künstler in die Raumstrukturen eingebunden, es entstehen neue Sichtachsen, Wegeführungen und Orientierungen. Mit fortschreitender Dämmerung verschwindet die Konstruktion der Gerüststangen zusehends in der Dunkelheit, derweil die Leuchtkraft der Röhren zunimmt und einen atmosphärischen Lichtraum erzeugt. Diese Interaktion aus Materiellem und Ephemeren lässt die Installation zu einem begehbaren Schauspiel werden, in dem die Intensität und die Wandelbarkeit von Licht sinnlich erfahrbar wird.

www.christoph-dahlhausen.de

Video »More Blues« auf YouTube

Gefördert von der Kreissparkasse Steinfurt und Teupe & Söhne Gerüstbau GmbH

Foto: Philipp Fölting

Winterlicht im DA

Art-Edition im Rahmen von Winterlicht 2022/23

Reflections in Space | Christoph Dahlhausen

Im Kontext der Ausstellung »More Blues« im DA, Kunsthaus hat Christoph Dahlhausen eine Edition realisiert.

Reflections in Space 1 [2022] größere Ansicht

Reflections in Space 2 [2022] größere Ansicht

Dichroic Vinyl Folie auf Glas, FineArt-Print auf Epson Enhanced Paper, Rahmen 42 x 32 cm | Auflage jeweils 5 [+2]

Die Art-Edition ist ab sofort direkt über Christoph Dahlhausen zu beziehen. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an dahlhausen.bonn@t-online.de

Fotogrundlage: Dahlhausen/Jezierny/herkewerke

03.02.23 Ökumenischer Gottesdienst mit Künstlergespräch | 19 Uhr

Lichtinstallation von Christoph Dahlhausen

Zwischen Kunst und Kirche gibt es viele Gemeinsamkeiten. Sie setzen sich mit Lebensfragen auseinander und bieten die Chance über das Alltägliche hinaus zu blicken. Der ökumenische Gottesdienst mit anschließendem Künstlergespräch lädt im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst zu einem Dialog ein. Inmitten der Lichtkunst-Ausstellung »More Blues« von Christoph Dahlhausen tauschen sich Kirchenvertreter, Kuratorin und Künstler gemeinsam über die Lichtinstallationen aus, entwickeln spannende Fragen im Gespräch, zeigen verschiedene Perspektiven auf und eröffnen dabei die Sicht auf andere, neue Dimensionen. Gäste sind herzlich eingeladen, sich von den Gedankenanstößen inspirieren zu lassen und die Gelegenheit zum persönlichen Austausch wahrzunehmen.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktion »finde dein Licht« der Klosterlandschaft Westfalen-Lippe. www.klosterlandschaft-westfalen.de

Foto: Philipp Fölting

gefördert durch:

04.12.21 – 13.03.22 Winterlicht – plants and plastics

Lichtinstallation von Nils Völker

Planschbecken, Zimmerpflanzen, Plastiktüten … In seinen meist großformatigen Arbeiten nutzt der in Berlin lebende Künstler Nils Völker (* 1979) die Eigenschaften der Dinge. Er verwandelt Alltagsgegenstände und -materialien in kinetische Installationen, die leuchten, surren oder knistern. Durch serielle Aneinanderreihung verortet der Künstler unseren Blick auf die gewählten Objekte neu und schafft mittels Elektronik und Programmierung sich wandelnde, nahezu organisch anmutende Oberflächen. So beispielsweise in der imposanten Arbeit paddling pools (2018), deren Anordnung und Lichtchoreographie zahlreiche neonfarbene Planschbecken eindrucksvoll in Szene setzt.
Für die Ausstellungsreihe Winterlicht entwickelt Völker außerdem zwei gänzlich neue Arbeiten. Im Remter des Klosters treffen die Besucherinnen und Besucher auf eine »atmende« Säule aus blauen Müllsäcken. Das Gewölbe beherbergt eine Auswahl an typischen Zimmerpflanzen, deren minimalkinetische Beleuchtung dem Sonnenstand des jeweiligen Herkunftsortes folgt. Die Ausstellung plants and plastics setzt Kunststoffe und natürliche Materialien in eine spannungsreiche Beziehung, eröffnet Kontraste und zeigt zugleich Parallelen auf.
Installationen von Nils Völker sind in öffentlichen Sammlungen in Deutschland, China und den Niederlanden vertreten.

www.nilsvoelker.com | Rundgang mit Künstlerstatement zur Lichtkunstausstellung auf YouTube

Gefördert von der Kreissparkasse Steinfurt

Rückblick 2020: Winterlicht – »Imagined dimensions« | Tim Roßberg

In der vergangenen Saison setzte der Künstler Tim Roßberg unter dem Titel »Imagined dimensions« die Räume des DA, Kunsthaus durch Lichtprojektionen, Installationen und Sounds in Bewegung. Audiovisuelle Inszenierungen gaben Anlass über unsere Vorstellungen von Raum und Räumlichkeit zu reflektieren. Die installativen Arbeiten erweiterten die gegebene Architektur des Ortes und unsere Erfahrungswirklichkeit um weitere Dimensionen. Tim Roßberg gestaltet aus Licht, Video, Objekt und Sound hybride Werke, die vielschichtige Bild- und Wirkungsräume offenbaren. Sie oszillieren zwischen kühlem Konstruktivismus, sinnlicher Inszenierung und kosmischer Unendlichkeit. Speziell für das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst konzipiert, vergegenwärtigten die raumfüllenden Environments Realität und Imagination – eine Einladung an die Sinne.

Virtueller Rundgang durch die Ausstellung »Winterlicht – Imagined dimensions« im DA auf YouTube

Inspirationen zur Lichtkunst von Tim Roßberg: www.timrossberg.com

Impressionen Lichtinstallation »Winterlicht« | 08 – 23