Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
Aktuell
Alle
Alle
Allgemein
Ausstellungen
Ausstellungen
digitale SAISONALE
Führungen & Workshops
Klostergrün
Kulturfeste
Künstlerpost
Kunstprojekte
Live on stage
Projektstipendien
Projektstipendium
SAISONALE
Startseite-news
Video
virtueller Raum

Artistic Research Kreistag Steinfurt | Kirsten Kötter

Projektstipendium KunstKommunikation 26

Das Projekt »Artistic Research Kreistag Steinfurt« der Künstlerin Kirsten Kötter bringt die demokratische Arbeit des Kreistags in die Öffentlichkeit. Dabei gehen performative und dokumentarische Elemente eine Verbindung ein: In eigens entworfener Projektkleidung besucht die Künstlerin die Sitzungen des Kreistags und erstellt vor Ort künstlerische Protokolle mit Aquarell. Interessierte Bürger:innen sind eingeladen, sie zu den Sitzungen zu begleiten und den Entstehungsprozess unmittelbar mitzuerleben. Die fertigen Text-Bild-Protokolle präsentiert Kötter sowohl in Ausstellungen als auch auf großformatigen Billboards und Aufstellern im öffentlichen Raum sowie auf einer eigenen Projektwebsite.

Artistic Research Kreistag Steinfurt | Mitmachen und Mitdenken

Artistic Research, Kirsten Kötter

Projektvorschau
Artistic Research Kreistag Steinfurt | Kirsten Kötter

29.03.26: AUFTAKT! | Eröffnung der Projekträume und der Präsentation im großen Saal mit Artist Talk im Rahmen des Frühlingserwachens
20.09.26: openART – Tag der offenen Tür | Eröffnung der Entwurfsausstellung AUSBLICK! Kunstprojekte 2027 und Kunstaktionen des PSKK 26
22.01.27: RÜCKBLICK! | Abschlusspräsentationen mit Artist Talk

Aktuelle Termine, Aktionen, Projektdokumentation?
Einfach den Instagram-Kanal @dakunsthaus abonnieren.

Artistic Research Kreistag Steinfurt – live!

Künstlerische Positionen und Vita | Kirsten Kötter

Kirsten Kötter (*1963) ist eine interdisziplinär arbeitende Künstlerin, die Malerei, Video, Sound, Installation und Performance miteinander verbindet. Sie studierte an der Städelschule Frankfurt am Main sowie an den Kunsthochschulen in Helsinki, Kassel und Mainz. Ihre ortsspezifischen »Protokolle« entstehen im direkten Dialog mit Landschaft und urbanem Raum und reflektieren ästhetische wie gesellschaftliche Themen. Dabei kombiniert sie Aquarell, Klang und Video zu multimedialen Installationen, die Wahrnehmung und Beteiligung des Publikums einbeziehen. Ihre Arbeiten werden regelmäßig international gezeigt, zuletzt etwa im Rahmen des Windkunstfestivals »Bewegter Wind« und des Malathon Chemnitz 2025.
kunstgespraech.de

Kunstprojekte 2026

Skip to content