Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Filter by Categories
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
Alle
Alle
Allgemein
Ausstellungen
Ausstellungen
digitale SAISONALE
Führungen & Workshops
Klostergrün
Kulturfeste
Künstlerpost
Kunstprojekte
Live on stage
Projektstipendien
Projektstipendium
SAISONALE
Startseite-news
Video
virtueller Raum

26.03.23 ab 14 Uhr | DA, Frühlingsfest | Doppelte Ausstellungs-Eröffnung und Präsentation exklusiver Kunstwerke

Auch in diesem Jahr läutet das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst die diesjährige Kunstsaison mit gleich mehreren kulturellen Höhepunkten ein.
Um 14 Uhr eröffnet die Kuratorin Dr. Uta C. Schmidt die historische Präsentation »Armut. Arbeit. Abenteuer.« mit einem Vortrag zu Auswanderungsphänomenen im Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt gehörte lange Zeit zu den Regionen Westfalens, aus denen besonders viele Menschen auswanderten. Gerade im 19. Jahrhundert machten sich vor allem Tagelöhner, Heuerlinge und Handwerker auf den strapaziösen Weg nach Übersee. »Geschichte hinterm Giebel«, die traditionelle historische Ausstellungsreihe im DA, Kunsthaus, nimmt in diesem Jahr verschiedene solcher Auswanderungen in den Blick. Im Mittelpunkt steht die Frage nach den Beweggründen, Voraussetzungen und Schwierigkeiten, denen die Reisenden begegneten.

Um 15.30 Uhr fällt im Beisein der Künstlerinnen und Künstler der Startschuss für das Projektstipendium KunstKommunikation 23. Getreu dem Motto »Mitmachen und Mitdenken« laden auch die diesjährigen Stipendiatinnen und Stipendiaten ein, aktiver Teil des Kunstgeschehens zu werden. Das Themenspektrum reicht von virtuellen Welten (Michelle Adolfs & Beate Gärtner | MyVR_Planet.DA), über außergewöhnliche Klänge (Albrecht Fersch | Das Gefundene-Musik-Orchester), standhafte Performancekunst (Locu&Ruth | Still Standing Special Edition) bis hin zum Fichtensterben als Folge des Klimawandels (Jan Philip Scheibe | FICHTEN [WÄLDER]).
Der Eintritt ist jeweils frei.

Alle Termine im DA

 

AUFTAKT! Projektstipendium
KunstKommunikation 23

VIER neue partizipative Kunstprojekte für 2023 ausgewählt!!!! 
Jedes Jahr haben Künstlerinnen und Künstler im DA, Kunsthaus die Chance auf eines der bis zu vier Projektstipendien. Im mehrstufigen Auswahlverfahren hat sich das Kuratorium – bestehend aus den externen Sachverständigen Bettina Roggmann | Freie Kuratorin, ehem. Geschäftsführerin der Kulturstiftung Schloss Agathenburg, Dr. Christoph Schneider | Freier Kurator, Autor und Mitherausgeber des Kunstmagazins artline, Wolfgang Suttner | Vorstandsmitglied Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine, Deutscher Kulturrat – im Rahmen der Endjurierung für die Kunstprojekte entschieden, die im nächsten Jahr von den neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten umgesetzt werden:

Michelle Adolfs & Beate Gärtner | MyVR_Planet.DA mehr
Albrecht Fersch | Das Gefundene-Musik-Orchester mehr
Locu & Ruth | Still Standing Special Edition mehr
Jan Philip Scheibe | FICHTEN [WÄLDER] mehr

 

+++ DA goes on! +++

Künstlerpost, virtuelle Ausstellungen, »Winterlicht im DA« digital…

Inspiration und Motivation: Auch nach den»Shutdowns« dokumentieren wir die Kunst im DA virtuell – mit großem Engagement des ganzen DA Teams und persönlichen Statements der Künstlerinnen und Künstler: durch digitale Galerien auf Instagram, Künstlerposts auf Facebook, Anleitungen zum Mitmachen und Mitdenken via Vimeo oder Youtube – wir zeigen virtuelle Rundgänge durch die Ausstellungen und Projekträume im DA, berichten aus den privaten Ateliers und rund um den Entstehungsprozess der Stipendien-Projekte… Hier machen wir die gesamte virtuelle Dokumentation der Kunst im DA auf einen Klick erlebbar!

DA goes on

Die Nummer für’s DA: 02551 6942-00

… für mehr Informationen zu Kunstprojekten, Anmeldungen zu Führungen und Workshops oder Tickets für »Live on stage«.

+++ AUFRUF! Kunst in der Region 23 +++

Nicht verpassen: Die Fachjury tagt bereits am 18. April!
Künstlerinnen und Künstler aus der Region sind aufgerufen, sich um die Teilnahme an der 36. Gemeinschaftsausstellung »Kunst in der Region 2023« zu bewerben. Die Auswahl erfolgt wieder größtenteils anhand von Originalarbeiten. Die Fachjury bilden Ina Bode | ArtEZ, Kunstakademie Enschede/NL, Dr. Martina Padberg, Kunstmuseum Ahlen und Kristina Scepanski, Westfälischer Kunstverein Münster. Achtung: Anlieferung der Arbeiten erfolgt nur nach vorheriger telefonischer Terminvergabe!
Ausstellungsrichtlinien und Bewerbungsunterlagen

+++ TIPP: Hörreise durch’s DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst +++

Ohren auf, Kunsthaus an: Jetzt Hörreise durch das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst starten! Unter dem Titel »Schlossgeflüster« lädt der Münsterland e.V. dazu ein, die eigenen Ohren auf Erkundungstour zu schicken und einen »akustischen Blick« in die prächtigsten Bauwerke des Münsterlands zu werfen. Und wir sind mit dabei! Sara Dietrich, Leiterin und Kuratorin des Kunsthauses, und die Historikerin Uta C. Schmidt geben spannende Infos zur Geschichte und den künstlerischen Projekten im Haus und warum Regionalität hier so wichtig ist.
Hier gehts direkt zur kostenlosen Hörreise ins DA, Kunsthaus: Playlist auf SoundCloud

Mehr zum Gesamtprojekt »Hörreisen – Schlösser und Burgen im Münsterland« auf www.muensterland.com

Save the date: 14.05.23 Marktzauber 2023 | ab 11 Uhr

+++ Endlich wieder Marktzauber! +++ der Klostermarkt auf dem Außengelände am DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst – mit regionalen Produkten, traditionellem Handwerk, Kunsthandwerk, Kulturprogramm und Künstlerdorf … mehr

+++ »Reisen durch Raum und Zeit« – Neue Spiele-App für Kinder und Multimedia-Guide für Fans der Klostergeschichte +++

Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, war zur Premiere vor Ort im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst und begeistert von unseren beiden neuen Multimedia-Guides. Für die Entwicklung hat das DA aus dem Förderprogramm »Heimat. Zukunft« der Landesregierung eine großzügige Förderung erhalten. Nun steht der Multimedia-Guide zur Klostergeschichte und die Spiele-App für Kinder ab dem Grundschulalter bereit!

In 18 Stationen führt der Multimedia-Guide »Reisen durch Raum und Zeit« interaktiv über das Außengelände und durch verschiedene Innenräume des ehemaligen Klosters. 3-D-Rekonstruktionen machen die Entwicklung sichtbar, Hörclips und Filme vermitteln das jeweilige Thema. Es gibt spannende Geschichten zum Klosterleben, zur Mädchenschule, aber auch zur Gastronomie am Bötchenteich, als es auf der Sonnenterrasse der Gravenhorster Gastronomie hieß: »Draußen nur Kännchen!«
Die Spiele-App lädt ein, als Müllerstochter Clara, Ritter Konrad oder Prinzessin Oda auf Entdeckungsreise zu gehen und mit einem Rucksack ins Gelände zu ziehen. Spannende Aufgaben und das Rätsel um die grüne Tonscherbe wollen gelöst werden! Spielerisch lässt sich erfahren wie das frühere Leben war – ohne fließendes Wasser, Playstation oder Fischstäbchen.

In Kooperation mit dem Förderverein Kloster Gravenhorst e.V.

Kostenfreier Download in den Appstores:
DA, Kunsthaus_Kinderspiel auf apps.apple.com
DA, Kunsthaus_Geschichte auf apps.apple.com

Café Clara im DA …

Kunst plus Genuss im DA heißt »Café Clara« – nach der letzten Äbtissin des ehemaligen Kloster Gravenhorst. Das kulinarische Konzept bietet spezielle Angebote für Radfahrende und Wanderfans, Tagesgerichte mit regionalen Produkten und erfrischenden Getränken… Der Träger des Cafés – die WertArbeit Steinfurt, ein Sozialunternehmen des Kreises Steinfurt – betreibt das Café, in dem Menschen mit und ohne Behinderung selbstverständlich im Team zusammenarbeiten. +++ Das Café Clara ist ab 04.03. wieder geöffnet. +++ Öffnungszeiten: Di – Fr 14 bis 18 Uhr | Sa, So und an Feiertagen 10 – 18 Uhr. mehr

»DA ist Mitmachen + Mitdenken!«

DA ist ein Ort. DA steht für zeigen und Richtung weisen. DA heißt suchen und finden. DA steht für spannende Begegnungen mit aktueller Kunst und spannender Historie. DA ist Inspiration und Lebensfreude. Das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst ist »Denk-Mal-Atelier« – hier lässt sich Kunst schaffen und Kunst erleben: in Ausstellungen, Workshops und Sommerateliers, bei fröhlichen Kulturfesten, Konzerten und Installationen. DA heißt Kunst erforschen, experimentieren, spielen, fühlen, diskutieren. DA ist kommunikativer Treffpunkt für Kunstschaffende, Kunstfreunde und alle, die es werden wollen.

Startseite

19

Jahre
DA, Kunsthaus

64

Kunstprojekte
zum Mitmachen
und Mitdenken

720

Veranstaltungen:
Klangkunst & Konzerte
Lichtinstallation
Winterlicht
Ausstellungen
Marktzauber
openART

2.180

Workshops und
Führungen
zur Kunst und
Geschichte

 

DA Veranstaltungskalender 23