+++ DA goes on! +++
Künstlerpost, virtuelle Ausstellungen, Gravenhorster SAISONALE* digital…
Es ist wieder so weit: Auch während des zweiten »Shutdowns« werden wir die Kunst für das DA wieder virtuell präsentieren – mit großem Engagement des ganzen DA Teams und persönlichen Statements der Künstlerinnen und Künstler: durch digitale Galerien auf Instagram, Künstlerposts auf Facebook, Anleitungen zum Mitmachen und Mitdenken via Vimeo oder Youtube – wir zeigen einen virtuellen Rundgang durch »Winterlicht – Imagined dimensions« von Tim Roßberg und berichten aus den privaten Ateliers und rund um den Entstehungsprozess der Stipendien-Projekte… Hier machen wir die gesamte virtuelle Dokumentation der Kunst im DA auf einen Klick erlebbar!
+++ Das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst ist aktuell noch geschlossen! +++
Liebe Besucher*innen und Kunstfreunde,
die Corona-Pandemie beeinflusst auch im neuen Jahr das Veranstaltungsprogramm im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst. Auch das DA ist, wie alle anderen kulturellen Einrichtungen geschlossen.
Dennoch heißt es bei uns: DA goes on! Die Stipendiatinnen 2021 arbeiten jetzt schon an ihren Kunstprojekten – die Eröffnung der Projekträume im DA, Kunsthaus erleben Sie auf YouTube, Christina Kubisch baut im Rahmen des diesjährigen münsterlandweiten Klangkunstfestivals SOUNDSEEING ihre Klangkunst-Installation WEAVING im großen Saal auf – und wir bereiten die neue Gartenkunstsaison Gravenhorster SAISONALE* temporäre Kloster.Garten.Kunst »Blütezeit« vor. Folgen Sie der Kunst im DA über Facebook, Instagram und YouTube und lassen Sie sich auf unserer Webseite inspirieren und informieren. Bleiben Sie gesund und helfen Sie mit, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen!
Herzliche Grüße
Das Team des DA
mehr zur SAISONALE* auf unserer Website
Die Gravenhorster SAISONALE* wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Kreissparkasse Steinfurt
Jetzt folgen: Alle News rund um neue Termine, Making of, Statements der Künstler*innen, Impressionen zu den Kunstprojekten und vieles mehr brandaktuell auf Facebook und Instagram
Programmvorschau 2021/1 als PDF
Aktuelle Informationen zur Corona-Situation im Kreis Steinfurt auf www.kreis-steinfurt.de
AUFTAKT! Projektstipendium
KunstKommunikation 21
Fast ein Jahr ist vergangen seit der 1. Entscheidungsrunde im Frühjahr. Auch damals konnte sich die Jury bereits nicht im DA, Kunsthaus treffen und face to face miteinander diskutieren. Dennoch hatten sich zahlreiche Künstler und Künstlerinnen aus ganz Deutschland und darüber hinaus für das Projektstipendium KunstKommunikation 21 beworben. Inzwischen haben die vier auserwählten Projektstipendiatinnen ihre Ateliers und Projekträume im DA, Kunsthaus bezogen, präsentieren erste Ideen und bisherige Arbeiten und laden nun virtuell zum Kunstdialog und zum hoffentlich bald ganz analogen Mitmachen und Mitdenken! Virtueller AUFTAKT! auf YouTube
Die Kunstprojekte 21:
Julia Arztmann | hard working | soft working mehr zum Kunstprojekt
Kati Gausmann | Portraits von Tagen und Orten mehr zum Kunstprojekt
Carola Rümper | BANG! BOOM! mehr zum Kunstprojekt
Janina Schmid | Self Service Selfie Box mehr zum Kunstprojekt
Teilnehmer*innen der Ideenwerkstatt
RÜCKBLICK! Projektstipendium
KunstKommunikation 20
RÜCKBLICK! Performances und Interventionen im öffentlichen Raum, eine »Mitmach-Baustelle« auf dem Klostergrün, Plastikmüll als künstlerische Installation am DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst oder eine Visualisierung zwischenmenschlicher Entscheidungsfindung im Kontext von Klang-, Bewegungs- und Kommunikationsformen der Bienen… Mitmachen und Mitdenken war auch in Corona-Zeiten höchst gefragt!
Marte Kiessling | Growth mehr zum Kunstprojekt
Samuel Treindl | Assembly – mit Anschlussmöglichkeiten mehr zum Kunstprojekt
Jorn Ebner | Klangrecherche / Tänzelrecherche mehr zum Kunstprojekt
Auf YouTube lassen die Stipendiaten ihre Projektarbeit in den Ateliers und im Außenraum des DA, Kunsthaus jetzt Revue passieren.
virtueller RÜCKBLICK! auf YouTube
Neue Nummer für’s DA: 02551 6942-00
Ab sofort erreichen Sie uns unter der neuen Telefonnummer – für mehr Informationen zu Kunstprojekten, Anmeldungen zu Führungen und Workshops oder Tickets für »Live on stage«.