+++ 3G-Regeln bleiben beim Besuch im DA, Kunsthaus – trotz Änderung des Infektionsschutzgesetzes – weiterhin bestehen +++
Angesichts der aktuellen Lage mit einer ansteigenden Zahl von Coronainfektionen gelten auch weitherin die 3G-Regeln für einen Besuch im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst. Das heißt, die Besucherinnen und Besucher müssen vollständig gegen Covid 19 geimpft oder von einer entsprechenden Infektion genesen sein oder ein aktuell bescheinigtes negatives Testergebnis vorlegen. Bei Getesteten ist ein offizieller Nachweis über einen höchstens 24 Stunden zurückliegenden Schnelltest oder einen maximal 48 Stunden zurückliegenden PCR Test erforderlich.
Bei einem Besuch des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst sind wir verpflichtet, Ihren 3G-Nachweis zu prüfen. Bitte weisen Sie diesen durch den Impfausweis (analog oder digital) oder eine Bescheinigung der zurückliegenden Erkrankung nach. Zusätzlich müssen Sie entweder Ihren Personalausweis oder Führerschein zum Abgleich vorlegen.
Ausnahmen gelten in folgenden Fällen:
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren brauchen keinen Nachweis.. Dies gilt für Schülerinnen und Schüler auch, soweit sie bereits volljährig sind. In den Ferien, in denen keine Schultestungen stattfinden, ist ein negativer Testnachweis bzw. ein Impf- oder Genesungsnachweis erforderlich.
Für einen Aufenthalt im DA gelten weiterhin die bestehenden AHA-Regeln Abstand halten, Hygiene beachten und im DA, Kunsthaus eine medizinische Maske tragen.
Wir freuen uns, dass ein Besuch unserer Ausstellungen weiterhin ohne Terminbuchung möglich ist. Führungen wie auch Veranstaltungen sind ebenfalls erlaubt – hier ist jedoch eine vorherige Anmeldung und die Beachtung von ggf. Sonderregelungen erforderlich.
Aufgrund der dynamischen Corona-Entwicklungen bitten wir Sie, die jeweils tagesaktuellen Voraussetzungen für einen Besuch des DA und der Veranstaltungen an dieser Stelle weiterhin zu verfolgen und zu berücksichtigen.
Aktuelle Informationen zur Corona-Situation im Kreis Steinfurt auf www.kreis-steinfurt.de
Projektstipendium
KunstKommunikation 22
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten 2022 haben ihre Projekträume im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst bezogen!
Anna van Eck | Nähe auf Distanz
Gilbert Geister | Feedback
Maria Vill & David Mannstein | Paste Up History!
Projektstipendium
KunstKommunikation 23
Die erste Runde des digitalen Auswahlprozesses ist absolviert. Die Jury um Christoph Schneider, Bettina Roggmann und Wolfgang Suttner hat 15 Kunstprojekte für die Ideenwerkstatt im Juni 2022 ausgewählt:
Katharina Bevand | Feel the Sound – Klangkunst zum Anfassen
Frank Bölter | Tunderbird Hörstel
Bob Budd | Verlorene Spuren
Susanne von Bülow und Emmy Bergsma | Das Dickicht/The Thicket
Ute Diez und Chili M. Seitz | ORT_W_ORTE
Ahu Dural | »neues bauen (um) Gravenhorst«
Albrecht Fersch | Das Gefundene-Musik-Orchester
Anett Frontzek | Schreib mir bitte, ich wär`so gerne
Beate Gärtner und Michelle Adolfs | MY VR_Planet.DA
Kim Jihye | Angemessener Abstand
Klara Adam, Florian Dietrich, Nelli David, Georg Scherlin, Markus Zimmermann | Wenn die Mühle den Diesel nicht braucht…
Locuratolo und Marlene Ruther | Still Standing: Special Edition für’s DA, Kunsthaus
Jan Philip Scheibe | FICHTEN (WÄLDER)
Antje Vowinckel | Automatic Speaking
Sara Wenzinger | ERGRÜNDUNG / SOLID GROUNDS
mehr zum Projektstipendium und der Ideenwerkstatt
+++ DA goes on! +++
Künstlerpost, virtuelle Ausstellungen, Gravenhorster SAISONALE* digital…
Inspiration und Motivation: Auch während des dritten »Shutdowns« haben wir die Kunst im DA virtuell dokumentiert – mit großem Engagement des ganzen DA Teams und persönlichen Statements der Künstlerinnen und Künstler: durch digitale Galerien auf Instagram, Künstlerposts auf Facebook, Anleitungen zum Mitmachen und Mitdenken via Vimeo oder Youtube – wir zeigen virtuelle Rundgäng durch die Ausstellungen und Projekträume im DA und berichten aus den privaten Ateliers und rund um den Entstehungsprozess der Stipendien-Projekte… Hier machen wir die gesamte virtuelle Dokumentation der Kunst im DA auf einen Klick erlebbar!
Neue Nummer für’s DA: 02551 6942-00
Ab sofort erreichen Sie uns unter der neuen Telefonnummer – für mehr Informationen zu Kunstprojekten, Anmeldungen zu Führungen und Workshops oder Tickets für »Live on stage«.