Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Aktuell
Alle
Alle
Allgemein
Ausstellungen
Ausstellungen
digitale SAISONALE
Führungen & Workshops
Klostergrün
Künstlerpost
Kunstprojekte
Live on stage
Projektstipendien
Projektstipendium
SAISONALE
Startseite-news
Video
virtueller Raum

»Projektstipendium KunstKommunikation«

Das Bewerbungsverfahren mit Ideenwerkstatt zum Stipendium im DA, Kunsthaus

Als Herzstück des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst fördert der Kreis Steinfurt mit dem deutschlandweit einmaligen Projektstipendium KunstKommunikation partizipatorische Kunstprojekte und Interventionen im ländlichen Raum auf internationaler Ebene.
Getreu dem Motto »Mitmachen und Mitdenken« sprechen die Kunstprojekte seit zwanzig Jahren eine breite, regionale Öffentlichkeit an und laden dazu ein, aktiver Teil des Kunstgeschehens zu sein. Lebensnahe Themen bieten im DA und in der ganzen Region Anlass für künstlerische Projekte, Aktionen und Interventionen, die oft in Kooperation mit Betrieben, Vereinen und Schulen der Region durchgeführt werden.
Das DA, Kunsthaus ist die erste Institution in Deutschland, die Kunst zwischen Partizipation und Intervention im ländlichen Raum zeigt und auf internationaler Ebene fördert.

Das Kuratorium besteht aus den drei externen Sachverständigen Bettina Roggmann (freie Kuratorin, ehem. Geschäftsführerin der Kulturstiftung Schloss Agathenburg), Dr. Christoph Schneider (freier Kurator, Autor und Mitherausgeber des Kunstmagazins artline) und Wolfgang Suttner (Vorstandsmitglied Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine, Deutscher Kulturrat) sowie Vertreter:innen der Kulturverwaltung des Kreises Steinfurt. Ebenfalls Teil des Kuratoriums, aber nicht stimmberechtigt, sind Vertreter:innen der Politik.

+++ Jetzt bewerben! Projektstipendium KunstKommunikation 27 +++

Bewerbungsschluss: 11.02.2026

Ausschreibung als PDF | Bewerbungsformular als PDF

Das Stipendium im DA, Kunsthaus

Das Kuratorium zum PSKK 26

September 2025  | Bekanntgabe Projektstipendium KunstKommunikation 26
4 spannende Projekte für 2026 ausgewählt

Alisa Tretau: Mensch, Fluss! Eine märchenhafte Klanglandschaft zu den Fließgewässern des Steinfurter Lands
Die Künstlerin entwickelt neue, märchenhafte Erzählungen zu den Fließgewässern des Kreises Steinfurt, die den Einfluss des Menschen auf die Natur thematisieren. Die Geschichten werden in einer immersiven, interaktiven Klanginstallation sinnlich erfahrbar.

Kirsten Kötter: Artistic Research Kreistag Steinfurt
In einer Mischung aus Performance, Dokumentation und Malerei begleitet die Künstlerin die Sitzungen des Kreistags Steinfurt und erstellt vor Ort künstlerische Protokolle mit Aquarell. Diese Text-Bild-Protokolle präsentiert sie anschließend einer breiten Öffentlichkeit.

Alla Zhyvotova: Washing Bodies
Die Künstlerin verwandelt Seife in vergängliche und formbare Skulpturen, die aus Abformungen natürlicher Fundstücke entstehen und vom Publikum benutzt und bespielt werden. Über eingearbeitete Kontaktmikrofone werden die Berührungen hörbar und machen den Waschakt zu einer gemeinsamen, achtsamen Performance.

Nadia Pereira Benavente: Deepening materials through community
Gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung baut die Künstlerin einen Holzofen als skulpturales Kunstwerk. Das Projekt verbindet traditionelle Handwerkstechniken mit zeitgenössischer Praxis und eröffnet einen Dialog über unsere Beziehung zu natürlichen Materialien wie Ton, Lehm und Erde.

TIPP: 21.09.25 – 22.02.26 AUSBLICK! Projektstipendium KunstKommunikation 26
Ausstellung der 11 Projektideen für die Endjurierung im kleinen Saal

Wir sagen DAnke!

Ende August tagte das Kuratorium des DA, Kunsthaus zum 20. Mal, um die Projekte für das Projektstipendium KunstKommunikation auszuwählen.
Für Bettina Roggmann, Dr. Christoph Schneider und Wolfgang Suttner geht damit eine intensive Zeit zu Ende: Seit der ersten Stunde waren sie als externe Fachjury dabei und haben das Stipendium mit ihrer Expertise, Offenheit und ihrem Einsatz entscheidend geprägt. Gemeinsam mit unserer ehemaligen Leiterin Berit Gerd Andersen haben sie das Programm zu dem gemacht, was es heute ist – weit über die Grenzen des Kreises Steinfurt hinaus bekannt und von Künstlerinnen und Künstlern geschätzt.
Mit großer Dankbarkeit blicken wir zurück: auf anregende, manchmal kritische, aber immer wertschätzende Diskussionen – und auf weit über 70 Projekte, die wir mit ihnen auswählen und im Kunsthaus umsetzen durften.
Wir freuen uns sehr, dass die drei dem Haus verbunden bleiben – und über jeden ihrer Besuche.

Entwurfsausstellung AUSBLICK Projektstipendium 2026

Teilnehmer:innen Ideenwerkstatt 26

Nadia P. Benavente »Deepening materials through community«
Mechtild Böger & Patricia Lambertus »Zwischen den Zeiten«
Zainab Haidary »where the cherries come from«
Stephanie Hüllmann »NAHTSTELLEN«
Tanja Kodlin »HEARTSONGS II«
Martin Karl Kufieta »In Sole gebettet«
Kirsten Kötter »Research Kreis Steinfurt«
Marina Sahnwaldt »Kartographie einer Sozialen Symphonie«
Hamide Sauer »Was kostet die Erde, was kostet das Stöckchen«
Alisa Tretau »Mensch, Fluss! Eine märchenhafte Klanglandschaft zu den Fließgewässern des Steinfurter Lands«
Alla Zhyvotova »Washing Bodies«

Tipp: AUSBLICK! – Entwurfsausstellung der 11 Projektideen bis 22.02.26 im DA

Lukas Sünder im Gespräch mit Beucherin im Atelier

Ganzjährig im DA: Projektstipendium KunstKommunikation 25

Kunst zum Mitmachen und Mitdenken: Seit dem 30.03. lassen sich die Kunstprojekte PSKK25 live und ganzjährig im DA erleben:
Hans-Jürgen Poëtz | »Klangwelt Kreis Steinfurt« mehr zum Kunstprojekt
Lola Göller | »Tina Coupé: Mukkefunk Tours – Singing Local News« mehr zum Kunstprojekt
ART COLЛEKTIV | »Zeitreise« mehr zum Kunstprojekt
Lukas Sünder | »Mirakelsammlung« mehr zum Kunstprojekt

DA: Atelier, Projekträume und Appartments

Während des Projektjahres steht jedem Stipendiaten und jeder Stipendiatin ein Atelierraum als Projektraum zur Verfügung. Darin kann gearbeitet oder präsentiert werden, in Absprache mit der Leitung des DA versuchen wir der künstlerischen Freiheit gerecht zu werden. Die Stipendiat*innen haben bei Veranstaltungen im DA, Kunsthaus – u.a. Marktzauber und openART die Möglichkeit, ihre Projekte einem größeren Publikum vorzustellen, Workshops anzubieten und Besucher*innen durch Aktionen an ihrem Projekt zu beteiligen. Während ihres Aufenthaltes im Rahmen des Projektstipendiums KunstKommunikation stehen den Künstler*innen Appartements und eine Gemeinschaftsküche zur Verfügung. Zu jedem Appartement gehört ein eigenes Duschbad.

Impressionen aus der Ideenwerkstatt

Teilnehmer:innen der Ideenwerkstatt zum Projektstipendium KunstKommunikation 25

ART COLЛEKTIV »Zeitreise« | Frank Bölter »L’Atelier François Beultier« | Flavio Degens, Lola Göller »Tina Coupè: Mukkefunk Tours – Singing Local News« | Fenia Franz »Laden der unbezahlbaren Dinge« | Frieda Funke, Monika Odenthal »Stadtschreiben in Bildern« | Lea Gocht »Die Kunst nimmt ihren Platz im Wohnzimmer ein« | Eunjeong Kim »Erweiterte Malerei (XR)«
Charlotte Payet »KI (Künstliches Ineinanderweben)« | Hans-Jürgen Poëtz »Klangwelt Kreis Steinfurt« | Barbis Ruder, Leo Mitterdorfer »BOIS-Möbel« | Christiane Gerda Schmidt »ROA« | Lukas Sünder »Mirakelsammlung« | Alisa Tretau »Mensch, Fluss! Eine märchenhafte Klanglandschaft« | Ivar Veermäe »Sprengung und Stille«

Teilnehmer:innen der Ideenwerkstatt zum Projektstipendium KunstKommunikation 24

Susanne von Bülow / Emmy Bergsma »Das Dickicht / The Thicket« | Carsten Lisecki »100 Jahre Freizeitgesellschaft in Ibbenbüren« | Andreas von Ow »PANCOLORAMA (Kreis Steinfurt)« | Benoit Maubrey »Speakers Field« | Carina Linge »A place« | Barbara Eichhorn, Anna Khodorkovskaya, Joanna Zabielska »SO WEIT BIS JETZT – SOFA(R) UNTERWEGS« | Janine Böckelmann »Strickleiter/Hängebrücke« | Kerstin Schulz (atelier dreieck) »Rot-Sehen« | Line Krom »Die Abenteuer eines Staubkorns« | Olga Lilly Schulz-Ragipovic »Dynamic Land Art« | Catharina und Dieter Wagner »Flurbereinigung« | Raumarbeiterinnen »Zwischen den Steinen – implantierte Lückenfüller« | Gregor Kasper »Und in meinem Garten wächst die Welt« | INVERT (Natascha Nikeprelevic & F.X.Randomiz) »VENITE ADOREMUS« | Dorothee Bielfeld »encounter«

Teilnehmer:innen der Ideenwerkstatt zum Projektstipendium KunstKommunikation 23

Katharina Bevand »Feel the Sound – Klangkunst zum Anfassen« |Frank Bölter »Tunderbird Hörstel« | Bob Budd »Verlorene Spuren« | Susanne von Bülow und Emmy Bergsma »Das Dickicht/The Thicket« | Ute Diez und Chili M. Seitz »ORT_W_ORTE« | Ahu Dural »neues bauen (um) Gravenhorst« | Albrecht Fersch »Das Gefundene-Musik-Orchester« Stipendiat 2023 | Anett Frontzek »Schreib mir bitte, ich wär‘ so gerne« | Beate Gärtner und Michelle Adolfs »MY VR_Planet.DA« Stipendiatinnen 2023 | Kim Jihye »Angemessener Abstand« | Klara Adam, Florian Dietrich, Nelli David, Georg Scherlin, Markus Zimmermann »Wenn die Mühle den Diesel nicht braucht…« | Locuratolo und Marlene Ruther »Still Standing: Special Edition für’s DA, Kunsthaus« Stipendiat:innen 2023 | Jan Philip Scheibe »FICHTEN [WÄLDER]« Stipendiat | Antje Vowinckel »Automatic Speaking«

Teilnehmer:innen der Ideenwerkstatt zum Projektstipendium KunstKommunikation 22

Anna van Eck »Nähe auf Distanz« – Stipendiatin 22 | Anett Frontzek »Schreib mir bitte, ich wär‘ so gerne« | Anna Rudolf »Innerer Dialog« | Beate Gärtner & Michelle Adolfs »MY VR_Planet.DA« | Eva-Maria Offermann & MaximWeirich »Pictographic Interbeings« | Gilbert Geister »Feedback« – Stipendiat 22 | Gunhild Kreuzer »SWS – Soziale Wärme Steinfurt oder wie sozial wollen wir sein?« | Linda Furker & Wanda Growe »Map der Erinnerungen« | Manuela Fersen »Gästebuch Bad Wonder« | Maria Vill & David Mannstein »Paste Up History!« – Stipendiaten 22 | Monika Junker »Fensterschau« | Ruby Behrmann, Evamaria Müller & Julia Novacek »Studio Steinfurt« | Ute Diez »VOR_ORT_POESIE« | Ya-Wen Fu »If I can’t fly, I may never know how beautiful flying is.«

Teilnehmer:innen der Ideenwerkstatt zum Projektstipendium KunstKommunikation 21

Betty Rieckmann »Sundial – (De)construction of history« | Carola Rümper »BANG! BOOM!« | Florian Claar »Tableaux/Duett« | Gilbert Geister »FEEDBACK« | Janina Schmid »Selfie Box« | Jule Gutekunst »XYZ« | Julia Arztmann »hard working / soft working« | Kati Gausmann »Portraits von Tagen und Orten« | Margit Rusert & Christel Burghoorn »Ein ganzer Tag« | Margit Schild & Elvira Hufschmid »2050. Münsterland« | Moritz Schauerhammer & Anne Kaden »Das wir Revier« | Patricija Gilyte & Patricia Lambertus »WINTERGRÜN/Die Weihnachtstannen von Gravenhorst« | Paul Wiersbinski »Heimatmaschine«

Virtueller Rundgang durch die Ausstellung AUSBLICK! auf YouTube

Teilnehmer:innen der Ideenwerkstatt zum Projektstipendium KunstKommunikation 20

»Lebendige Gesellschaft Hörstel (Dorf): Ein Dorf 100 (?) Gehölzarten« von Stephanie Broyer, Jakob Perko u. Nathalie Martin, Wedel www.impromptucamp.de | »TOUCH SCREEN« von Angela Raith und Lukas Friedlmeier, Freiburg www.angelaraith.de | »fenced – in area« von Marie Speckert, Leipzig www.mdura.com | »Assembly – mit Anschlussmöglichkeiten« von Samuel Treindl, Münster www.samuel-treindl.de | »Alle Reden vom Wetter« von Steffen Lars Popp, Offenbach am Main und Amelie Hensel, Hamburg www.helfersyndrom.com | www.ameliehensel.de | »Das Ende der Welten (AT)« von Vera Drebusch und Florian Egermann, Köln www.veradrebusch.de | www.fleg.de | »Die Betrachter« von Fabian Heublein, Leipzig www.fabianheublein.de | »Growth« von Marte Kiessling, Berlin www.martekiessling.de | »Klangrecherche / Tänzelrecherche« von Jorn Ebner, Berlin www.jornebner.info | »GRUND-RISS-RAUM« von Julia Horstmann, Berlin www.juliahorstmann.net | »Das ANDERE Spiel des Lebens« von Janet Grau, Heidelberg www.janetgrau.de

Teilnehmer:innen der Ideenwerkstatt zum Projektstipendium KunstKommunikation 19

»Die Legende des Teckler« Carolin Weinert, Leipzig www.carolinweinert.de | »Mountveggi – Kunst über Gemüse« Peter Möller, Melle www.moellerei-und.de | »PRESERVED // Grünkohl« Swaantje Güntzel, Hamburg und Jan Philip Scheibe, Berlin www.swaantje-guentzel.de | »Playlist Hör_Stel« Hannes Egger, Lana | »Orbis Aurea« Andy Brauneis, Kaufering | »Schuhzu Gehör_path of awarness_gravenhorst« Katrin Emler, Berlin www.katrinem.de | »Welcome to Reality« Chryssa Tsampazi, Berlin www.tsampazi.com | »roundA roundA roundA roundA roundA« Sabine Theresa Sellig, Braunschweig www.sabinesellig.de | »Spaziergang durch Spiegelwelten« Paul Wiersbinski, Berlin | »Einst war jetzt« Claudia Antonius, Wien und Jörg Jozwiak, Wien www.intersinn.art | »HORTUS TOXICUS« Reinhard Krehl, Leipzig www.reinhardkrehl.de | »Zum Frühstück Poesie« Albrecht Fersch, Berlin und Lilla von Puttkamer, Berlin www.albrechtfersch.de | www.lillavonputtkamer.de

Teilnehmer:innen der Ideenwerkstatt zum Projektstipendium KunstKommunikation 18

»ohne Titel« von Marco Poblete, Offenbach | »drumming« von Axel Schweppe, Köln und Wolfgang Stamm, Wiesbaden www.klangarbeiten.de www.homefamily.de | »Genius Loci« von Michel Aniol, Berlin und Maike Kuhnert, Berlin www.michelaniol.com www.meikekuhnert.com | »Minenspiel« von Simone Zaugg, Berlin www.simonezaugg.net | »Tele-Interiors« von Susanna Schoenberg, Köln www.susanna-schoenberg.net »Platz DA – Raum für Kunst« von Stefanie Klingemann, Köln www.stefanieklingemann.de | »Euch ist bekannt, was wir bedürfen, wir wollen starke Getränke schlürfen« von Frauke Materlik, Lunden www.fraukematerlik.eu | »Ich möchte dir was zeigen | I want to show you something« von Irma Blumstock, Leipzig www.irmablumstock.de | »Woandershin« von Anja Sonnenburg, Berlin  www.anjasonnenburg.de | »in stone« von Sebastian Neubauer, Hannover  www.sebastianneubauer.de | »Quantität mit Qualität« von Andreas Wundersee, Düsseldorf  www.wundersee.com | »Zum Gravenhorster Teehaus« von Christian Göthner, Leipzig und Marius Busch, Berlin  www.vonbirken.de www.onoff.cc | Horsts Kiosk« von Valerie Häußler, Alfter bei Bonn und Miriam Hamel, Köln www.valerie-haeussler.de | »Asphaltbibliotheque Gravenhorst« von Brandstifter, Mainz  www.brand-stiftung.net | »future message« von Kristian Andresen, Dresden und Philip Modest Schambelan, Dresden

Kunstprojekte 2006 – 2025

Skip to content