Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Aktuell
Alle
Alle
Allgemein
Ausstellungen
Ausstellungen
digitale SAISONALE
Führungen & Workshops
Klostergrün
Kulturfeste
Künstlerpost
Kunstprojekte
Live on stage
Projektstipendien
Projektstipendium
SAISONALE
Startseite-news
Video
virtueller Raum

AUFTAKT! Projektstipendium KunstKommunikation 25: In seinem Projekt »Klangwelt Kreis Steinfurt« beschäftigt sich der Medienkünstler Hans-Jürgen Poëtz mit der akustischen Abtastung der topografischen, örtlichen und historischen Identität des Landkreises Steinfurt. In Kooperation mit vor Ort lebenden Personen und ausgestattet mit einem mobilen Aufnahmegerät, sollen Orte, Menschen, Gebäude und Landschaften aufgezeichnet werden. Ziel ist es, die »akustische DNA« der 24 Städten und Gemeinden zu einem Klangerlebnis zu formen, um aus den vertrauten Klängen etwas Neues entstehen zu lassen.

Treten Sie bei weiteren Veranstaltungen, Workshops und Aktionen in Kontakt mit dem Künstler Lukas Sünder und werden Sie Teil des Kunstprojekts!
mehr Info zum Kunstprojekt »Klangwelt Kreis Steinfurt«

Projektwebsite: www.klangwelt-kreissteinfurt.de

ART-Dokumentation:
Kamera: Sabine Herke
Cut & Composing: herkewerke

© 2025

weiterlesen

Klangkunst: © Hans-Jürgen Poëtz – Ausschnitte aus:
»Poetik der Donau City II« (2023/25)
Die akustischen Aufnahmen stammen aus der Erkundung und Erforschung der Wiener Donau City. Das transdisziplinäre Gesamtkunstprojekt dazu »Aus der Null-Ebene« wurde von Matthias Klos und Hans-Jürgen Poëtz initiiert.
Mit Beiträgen von: Patricia Grzonka, Georgia Holz, Clemens Kirsch, Matthias Klos, Hans-Jürgen Poëtz, Daniela Schadauer, Reinhard Seiß, Rolf Wienkötter und Bewohner:innen der Donau City

»Flute« (2018)
Bassquerflöte: Eva Furrer

»Hallo!?« (2024)
Sprachfilm zur öffentlichen Sensibilisierung in Bezug auf denn Klimawandel. Sprecher:innen: Arthur, Clara und Leonore
Sowie in Zusammenarbeit mit Jugendlichen der 4b des Bernoulli-Gymnasium Wien. Musikunterricht unter der Leitung von Lisa Pupitz.
Schüler:innen: Saged, Zeynep, Rana, Lena, Simon, Hevi, Magdalena, Nazli, Claudia, Julia, Nisa, Alma, Katja, Katharina, Hanah, Roya, Ruaa, Jasmin, Liam, Nicola, et al.

AUFTAKT! Projektstipendium KunstKommunikation 25: Im Rahmen Projekts »Mirakelsammlung« möchte der Künstler Lukas Sünder die erlebten Wunder der Menschen im Kreis Steinfurt festhalten. Dazu hat er im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst eine Votivwerkstatt zum Mitmachen und Mitdenken eingerichtet. Projektvorstellung auf YouTube
An Wallfahrtsorten zeugen sogenannte Mirakelbücher und Votivgaben von wundervollen Erlebnissen. Um dieses traditionsreiche, künstlerische Brauchtum wieder aufleben zu lassen, können sich Besucherinnen und Besucher im Atelier des Künstlers in ein Mirakelbuch eintragen und die Wunder, die sie in ihrem Leben erlebt haben, öffentlich mitteilen. Als Symbol für das erlebte Wunder dürfen sie sich eine wächserne Votivgabe mitnehmen, die der Künstler vor Ort anfertigt.
In sogenannten »Mirakelworkshops« können Teilnehmende eigene Votive entwerfen und gießen und über selbsterlebte Wunder in Dialog treten.

weiterlesen

Kamera: Sabine Herke
Fotos: Onno Bargfrede, Sabine Herke, Lukas Sünder
Abbildung Votivsammlung: Foto: Helga Schmidt-Glassner. Aus: Angeletti, Charlotte: Geformtes Wachs. Kerzen, Votive, Wachsfiguren. München 1980, S. 139.
Sound: »Light Thought var 4« von Kevin MacLeod | creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Künstler: incompetech.com
Cut & Composing: herkewerke

Treten Sie bei weiteren Veranstaltungen, Workshops und Aktionen in Kontakt mit dem Künstler Lukas Sünder und werden Sie Teil des Kunstprojekts!
mehr Info zum Kunstprojekt »Mirakelsammlung«

© 2025

Ausstellung zum Projektstipendium KunstKommunikation 25
In der AUFTAKT! Ausstellung im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst zeigen die diesjährigen Stipendiatinnen und Stipendiaten vom 30.03. bis 27.04.25  bisherige Arbeiten. In ihren Ateliers präsentieren sie – auch über die Ausstellung hinaus – ihre Ideen zu den partizipativen Kunstprojekten sowie den Fortgang der künstlerischen Prozesse: »Mirakelsammlung« Lukas Sünder | »Tina Coupé: Mukkefunk Tours – Singing Local News« Lola Göller | »Klangwelt Kreis Steinfurt« Hans-Jürgen Poëtz | »Zeitreise« ART COLЛEKTIV (Harald Ansorge, Anja Tchepets und Johan Robin).
TIPP: Exklusive Führung durch die Ausstellung am 27.04. um 15 Uhr | Teilnahme kostenlos!
Anmeldung unter da-kunsthaus@kreis-steinfurt.de

mehr zu den Kunstprojekten 25

weiterlesen

Fotos: DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst | Sabine Herke

SAVE THE DATES!
+++ Die Mai-Highlights im DA +++

Alle Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst auf einen Klick!

+++ Save the date! +++ Ausstellung mit den besten Arbeiten aus dem Wettbewerb 2025 im großen Saal des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst: Wir freuen uns auf eine inspirierende, fröhlich-bunte Präsentation fantasievoller Zeichnungen und Objekte, auf Druckgrafiken, Malerei und Film der jungen Künstlerinnen und Künstler aus dem Kreis Steinfurt. Das Plakatmotiv 2025 stammt von Hermann Themann, 12 Jahre, und einen farbenfrohen Rückblick auf die Ausstellungen der vergangenen Jahre präsentieren wir hier

Klostermarkt mit regionalen Produkten, traditionellem Handwerk, Kunsthandwerk und Kulturprogramm | Außengelände … mehr

Erst seit Beginn der Moderne und der Industrialisierung greifen Menschen so tief und weitgehend in die Biosphäre ein, dass sich das Antlitz der Erde grundlegend gewandelt hat. Auch in der Vormoderne gab es kein paradiesisches Miteinander von Mensch und Natur. Menschen nutzten ihre Umwelt. Nicht selten haben sie sie auch zerstört. Doch hatten sie ein anderes Bewusstsein für ihr Wirtschaften mit der Natur. Es war zumeist von Aufmerksamkeit und Achtung geprägt. Dies zeigt sich, wenn Katastrophen wie Wetter, Kriege und Plagen die ausbalancierten Mensch-Natur- Verhältnisse heimsuchten. Die historische Präsentation zeigt Beispiele aus der Geschichte Gravenhorsts.

Einladungskarte als PDF

Mehr zur Ausstellungsreihe »Geschichte hinterm Giebel – Historische Präsentation im DA«

Bildnachweis: Epitaph | DA, Klosterkirche | Foto: Dorothea Böing

Ein humorvoller Zeitsprung führt vom DA, Kunsthaus zum Nonnenkloster Anno 1520: »Seid gegrüßt, Brüder und Schwestern im Herrn.« Besucher der Schauspielführung erfahren, wie die Nonnen vor fünfhundert Jahren lebten. Schwester Elseke, Jungnonne anno 1520, berichtet temperamentvoll über die Arbeit, Sitten und Gebräuche, die vor rund 500 Jahren den Alltag der Gravenhorster Nonnen bestimmten.

Termin: 04.05.25
Beginn: 15.00 Uhr
Kosten: 2,50 € Kinder (6 – 14 Jahre), 3 € Erwachsene, 8 € (2 Erw. u. bis zu 4 Ki. 6 – 14 J.)
Hinweise: Die Führung führt teilweise über das Außengelände. Wir empfehlen Kleidung, die den Witterungsverhältnissen angepasst ist. Das Programm ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet.

Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung erforderlich unter T 02551 6942-15

Ausstellung mit den besten Arbeiten aus dem 47. Wettbewerb 2025 im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Der Kunstwettbewerb »Jugend gestaltet« geht in eine neue Runde. Auch in diesem Jahr waren kreative Talente aus dem Kreis Steinfurt eingeladen, ihre Werke einzureichen und nun einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Jury – die Künstlerinnen Sabine Swoboda, Bettina Sandhaus und Birgit Kippelt vom Welbergener Kreis sowie die Studierenden Merle Fuchs und Martin Schalthölter von der Kunstakademie Münster – zeigten sich einmal mehr begeistert von der Kreativität der jungen Künstlerinnen und Künstler. Wir freuen uns auf eine inspirierende, fröhlich-bunte Ausstellung mit fantasievollen Zeichnungen und Objekte, auf Druckgrafiken, Malerei und Film!

mehr Info zum Wettbewerb »Jugend gestaltet«

Plakatmotiv 2025: Hermann Themann, 12 Jahre | Einzelteilnehmer aus Hörstel

Faszinierende Führung zu den aktuellen Ausstellungen im DA mit der Kunsthistorikerin Marisa Girard oder Annette Hinricher. Die Führung vermittelt zeitgenössische Kunst und stellt aktuelle Kunstprojekte vor. Lassen Sie sich inspirieren!

Führungen zur Ausstellung »Jugend gestaltet«: 11.05. | 08.06.25 | Beginn: 15 Uhr
Kosten: 4 € | Bitte bringen Sie das Eintrittsgeld möglichst passend mit!

Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldungen unter T 02551 6942-15

»Zeitreise« ART COLЛEKTIV | PSKK25
Skip to content