Full House im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst! Zahlreiche Kunstfans ließen sich von der Gemeinschaftsausstellung der Künstlervereinigung »Welbergener Kreis« inspirieren. Noch bis zum 23.11.25 sind die facettenreichen Werke – auch im Rahmen von Führungen – zu sehen.
Wie erleben wir Natur und was empfinden wir als natürlich? Wie verändert der Mensch seine Umwelt durch das, was er erschafft? Welche Verbindungen können Mensch, Material und Natur eingehen? Anhand verschiedener Positionen von ortsbezogener Installation, Malerei, Fotografie, Video und Skulptur widmet sich die Ausstellung »KunstStoff Natur« diesen Fragen und spürt den komplexen Zusammenhängen nach. Es entfaltet sich ein Dialog zwischen der Gegenwart und einer möglichen Zukunft, zwischen der Sehnsucht nach ganzheitlicher Naturerfahrung und ihrer Vereinnahmung, zwischen Artenschwund und der Schönheit des Lebendigen.
Führungen zur Ausstellung: 26.10. | 09.11. | 16.11. | Beginn: 15 Uhr
Kosten: 4 € | Keine Barzahlung möglich. Bitte zahlen Sie die Teilnahmegebühr vor Ort per EC-Karte.
Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl – Eine Anmeldung unter Telefon 02551 6942-15 ist bis Freitag, 17 Uhr, vor der Führung erforderlich.
Save the date: 22.11. um 15 Uhr | Finissage mit Konzert und Künstlerführungen
weiterlesen
Mit Werken von: Heinrich von den Driesch, Maria Eggenkemper, Thomas M. Hartmann, Freimut Kiewisch, Birgit Kippelt, Michael Lohmann, Udo Mathee, Irmgard Sabelus, Christina Sauer, Dietmar Schmale, Franz-Josef Schwegmann, Peer Christian Stuwe, Sabine Swoboda, Veronika Teigeler, Silke Wellmeier, Ludwig Maria Vongries und Annette Zumkley.
Gefördert durch die Kreissparkasse Steinfurt
mehr zu Ausstellungen regionaler Kunst im DA
Alle Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst auf einen Klick!
Konzert im Rahmen des Münsterland Festival part 13
Feine Melodien, poetische Stimmungen und ein klarer, unverwechselbarer Ton: Der katalanische Pianist Lluís Capdevila steht für einen innovativen Jazz. Er verbindet er seine eigene Klangsprache mit Werken des katalanischen Komponisten Federico Mompou.
Mit ihm auf der Bühne: Die aufstrebende spanische Bassistin Alejandra López, die mit feinem Ton und starker Präsenz überzeugt, sowie der international gefragte italienische Schlagzeuger Luca Santaniello, der dem Trio rhythmische Raffinesse und Offenheit verleiht.
Tickets & mehr Info zum Festival
+++ Vier spannende Projekte ausgewählt! +++ Das Kuratorium hat sich für folgende Projektideen entschieden: Alisa Tretau »Mensch, Fluss! Eine märchenhafte Klanglandschaft zu den Fließgewässern des Steinfurter Lands« | Kirsten Kötter »Artistic Research Kreistag Steinfurt« | Alla Zhyvotova »Washing Bodies | Nadia Pereira Benavente »Deepening materials through community«. Die Ausstellung im kleinen Saal zeigt die 11 Projektideen zur Endjurierung. Mehr zum Stipendium im DA, Kunsthaus
Entdecken Sie die »Kunst von morgen«: Mit dem Projektstipendium KunstKommunikation fördert der Kreis Steinfurt als Träger des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst jedes Jahr bis zu vier partizipative, ortsbezogene Kunstprojekte. Ziel ist es, das Kunsthaus und die Region neu zu denken und das Publikum aktiv in den künstlerischen Prozess einzubeziehen.
Die Ausstellung »AUSBLICK!« zeigt die 11 Projektideen, die es 2025 bis in die Endjurierung geschafft haben. Die Projekte laden dazu ein, Kunst nicht nur zu sehen und zu hören, sondern auch zu riechen, schmecken und zu fühlen. Das Repertoire reicht von Malereien, Skulpturen und Performances bis hin zu groß angelegten Installationen und zur Landart.
Zum ersten Mal präsentiert die Ausstellung auch die vier Projekte, die 2026 realisiert werden:
Mensch, Fluss! | Alisa Tretau
Deepening materials through community | Nadia Pereira Benavente
Washing Bodies | Alla Zhyvotova
Artistic Research Kreistag Steinfurt | Kirsten Kötter
mehr Informationen zum Stipendium und den Projekten 2026
Nichts ist so inspirierend wie die Natur! Pflanzen, die Menschen zu Höchstleistungen in Kultur, Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft inspiriert haben, sind das Konzept der Bioinspiration. Dieses Konzept wurde in der Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) und dem Botanischen Garten der Universität Münster entwickelt. Löwenzahn, Maiglöckchen, Birken und das toxische Mutterkorn sind nur einige wenige Beispiele der Bioinspiration. Hier ist die Zusammenarbeit mit Kunst zur Vermittlung komplexer Wissenschaft von besonderer und entscheidender Bedeutung. Kunst und Wissenschaft schaffen und erhalten Lebensqualität. Wir übernehmen damit auch Verantwortung für die Orte, an denen wir leben. Diese praktizierte, gelebte Einheit von Kunst und Wissenschaft an Lebensorten von uns Menschen ist die Naturphilosophie des Geologen Wilhelm Bauhus, langjähriger Leiter, bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden, der AFO.
Livemitschnitt auf YouTube
weiterlesen
Ein Vortrag im Rahmen der Sommerausstellung »BIOPHILIA. Von Pflanzen und Menschen« im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst vom 05.07. – 24.08.25
mehr zur Ausstellung »BIOPHILIA«
Pflanzenseelen und essbare Körper. Andreas Weber über Lebendigkeit als gegenseitige Verflechtung
Der Biologe und Philosoph Dr. Andreas Weber ergründet Lebendigkeit als persönliche und leibliche Erfahrung. Lange galten Pflanzen als essbare Objekte, ohne Geist und Gefühle. Heute wissen wir, dass Bäume und Blumen miteinander sprechen und ihre Bedürfnisse ausdrücken. Pilze machen uns vor, dass Leben heißt, seine Form zu wandeln und zu wachsen, indem wir uns gegenseitig durchdringen. Wir steuern auf eine Revolution in unserem Bild vom Leben zu.
Livemitschnitt auf YouTube
weiterlesen
Selbst die fremdesten Wesen sind uns ähnlicher, als wir lange zuließen. Mit allen teilen wir die subjektive Erfahrung, wie es ist, am Leben zu sein – verbunden in einem gewaltigen, von Fühlen und Erleben vibrierenden Stoffwechsel.
Ein Vortrag vom 09.07.25 im Rahmen der Ausstellung »BIOPHILIA. Von Pflanzen und Menschen« | 05.07. – 24.08.25 im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst.
Mit finanzieller Unterstützung durch EUROPE DIRECT Steinfurt.
mehr zur Ausstellung »BIOPHILIA«

AUFTAKT! Projektstipendium KunstKommunikation 25: Das Projekt »Tina Coupé: Mukkefunk Tours – Singing Local News«, ist ein Hybrid zwischen Installation, Präsentationsort für Videokunst, Partymaschine und partizipativer Plattform für improvisierten Gesang. In wechselnden, künstlerisch gestalteten Fahrzeugen ist eine Karaoke-Kabine installiert, bestückt mit Videos und Liedgut, das in enger Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung eigens für das Projekt produziert wird. Als nomadischer Ausstellungsraum bewegt sich das Auto quer durch den Kreis Steinfurt. Wo es anhält, ist das Publikum eingeladen, im Fahrzeug Platz zu nehmen und zu singen. Projekt-Doku auf YouTube
Treten Sie bei weiteren Veranstaltungen, Workshops und Aktionen in Kontakt mit der Künstlerin Lola Göller und werden Sie Teil des Kunstprojekts.
mehr Info zum Kunstprojekt »Tina Coupé«
weiterlesen
Projekt-Vorstellung:
Kamera Interview: Sabine Herke
Projektidee: Lola Göller und Flavio Degen
Fotos: Lola Göller, Kosei Takasaki
Workshop-Videos: Onno Bargfrede, Lola Göller
Projektvideos: Lola Göller
Cut & Composing: herkewerke
AUFTAKT! Projektstipendium Kunstkommunikation 25: Was wäre, wenn die Reise durch die Zeit tatsächlich möglich wäre? Diese spannende Frage möchte das ART COLЛEKTIV Harald Ansorge (Klangkunst), Johan Robin (Film) und Anja Tchepets (Bildende Kunst) mit Jugendlichen und Senioren aus dem Kreis Steinfurt erörtern und daraus eine multimediale Live-Performance erarbeiten. Die Teilnehmenden erzählen mit ihrer eigenen Stimme über Sehnsüchte, Ängste und Interessen in der Vergangenheit oder Zukunft, was sie dort erleben, ob sie in die Historie eingreifen oder für immer in der Zukunft bleiben möchten. Mit unterschiedlichen Methoden entstehen Klang(Land)schaften, mit bildnerischen Mitteln werden Geschichten visualisiert. Projekt-Doku auf YouTube
Treten Sie bei weiteren Veranstaltungen, Workshops und Aktionen in Kontakt mit dem ART COLЛEKTIV und werden Sie Teil des Kunstprojekts!
mehr Info zum Kunstprojekt »Zeitreise«
weiterlesen
Projekt-Dokumentation:
Kamera Interview und Ausstellung: Sabine Herke
Filmausschnitte »Ankunft Davaj Voyage«:
© Johan Robin, Harald Ansorge, Anja Tchepets
Musik: Harald Ansorge, Michael Gabelmann, Tilo
Raumaufnahme »Wohin soll denn die Reise gehen?«, Ausschnitte aus »Reise ins Innere«, »Gemisch« und »Reise in die Vergangenheit«: Harald Ansorge
Cut & Composing: herkewerke
AUFTAKT! Projektstipendium KunstKommunikation 25: In seinem Projekt »Klangwelt Kreis Steinfurt« beschäftigt sich der Medienkünstler Hans-Jürgen Poëtz mit der akustischen Abtastung der topografischen, örtlichen und historischen Identität des Landkreises Steinfurt. In Kooperation mit vor Ort lebenden Personen und ausgestattet mit einem mobilen Aufnahmegerät, sollen Orte, Menschen, Gebäude und Landschaften aufgezeichnet werden. Ziel ist es, die »akustische DNA« der 24 Städten und Gemeinden zu einem Klangerlebnis zu formen, um aus den vertrauten Klängen etwas Neues entstehen zu lassen.
Treten Sie bei weiteren Veranstaltungen, Workshops und Aktionen in Kontakt mit dem Künstler Lukas Sünder und werden Sie Teil des Kunstprojekts!
mehr Info zum Kunstprojekt »Klangwelt Kreis Steinfurt«
Projektwebsite: www.klangwelt-kreissteinfurt.de
ART-Dokumentation:
Kamera: Sabine Herke
Cut & Composing: herkewerke
© 2025
weiterlesen
Klangkunst: © Hans-Jürgen Poëtz – Ausschnitte aus:
»Poetik der Donau City II« (2023/25)
Die akustischen Aufnahmen stammen aus der Erkundung und Erforschung der Wiener Donau City. Das transdisziplinäre Gesamtkunstprojekt dazu »Aus der Null-Ebene« wurde von Matthias Klos und Hans-Jürgen Poëtz initiiert.
Mit Beiträgen von: Patricia Grzonka, Georgia Holz, Clemens Kirsch, Matthias Klos, Hans-Jürgen Poëtz, Daniela Schadauer, Reinhard Seiß, Rolf Wienkötter und Bewohner:innen der Donau City
»Flute« (2018)
Bassquerflöte: Eva Furrer
»Hallo!?« (2024)
Sprachfilm zur öffentlichen Sensibilisierung in Bezug auf denn Klimawandel. Sprecher:innen: Arthur, Clara und Leonore
Sowie in Zusammenarbeit mit Jugendlichen der 4b des Bernoulli-Gymnasium Wien. Musikunterricht unter der Leitung von Lisa Pupitz.
Schüler:innen: Saged, Zeynep, Rana, Lena, Simon, Hevi, Magdalena, Nazli, Claudia, Julia, Nisa, Alma, Katja, Katharina, Hanah, Roya, Ruaa, Jasmin, Liam, Nicola, et al.