Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Aktuell
Alle
Alle
Allgemein
Ausstellungen
Ausstellungen
digitale SAISONALE
Führungen & Workshops
Klostergrün
Kulturfeste
Künstlerpost
Kunstprojekte
Live on stage
Projektstipendien
Projektstipendium
SAISONALE
Startseite-news
Video
virtueller Raum

Künstlerführungen und Konzert stehen auf dem Programm zur Finissage der Ausstellung der Künstlervereinigung Welbergener Kreis. Ab 15 Uhr geben die Künstlerinnen und Künstler Interessierten Informationen und Hintergründe zu ihren Werken. Um 16 Uhr beginnt das Live-Konzert mit dem Trio Klangstrukturen. Wir freuen uns auf zeitgenössische Kammermusik von und mit Robert Kusiolek (Akkordeon), Elena Chekanova (Live-Elektronik) und Anton Sjarov (Violine, Klangobjekte). mehr

Zur Finissage haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, direkt mit den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern des Welbergener Kreis ins Gespräch zu kommen. Ab 15 Uhr stehen sie an ihren Werken zur Verfügung und geben Interessierten Informationen und Hintergründe zu deren Entstehung. Anschließend erwartet die Gäste ein Konzert des Trios Klangstrukturen. Die international ausgezeichneten Musiker Robert Kusiolek (Akkordeon), Elena Chekanova (Live-Elektronik) und Anton Sjarov (Violine, Klangobjekte) gehören zur zeitgenössischen Kammermusikszene. In ihren eigenen Kompositionen treffen traditionelle Instrumente auf moderne Elektronik und formen so neuartige Klangstrukturen. Das Konzert beginnt gegen 16 Uhr.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.

Beim zweitägigen Filmworkshop für Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren drehte sich alles um die Beziehung zwischen uns Menschen und der Pflanzenwelt – passend zum aktuellen Jahresthema im DA, Kunsthaus. An dem einzigartigen Drehort aus dem 13. Jahrhundert konnten die jungen Filmfans die Grundlagen des Filmemachens kennenlernen: von der Kameraführung über die Regie bis hin zum Schauspiel. Gemeinsam entwickelten sie eine Idee und drehten einen eigenen Kurzfilm »Das Monster im Wald«, der nun auf dem YouTube-Kanal des DA, Kunsthaus zu sehen ist.

»Das Monster im Wald« auf YouTube

weiterlesen

Drehbuch, Kamera, Ton und Schauspiel:
Felipa, Henri, Ida, Johanna, Julie, Julina, Lisa, Luise, Paulina, Sophie, Viktoria

Musik:
»Spooky Stories« – MoodMode
»Acoustic« – Lindsjo Music
»Mysterious Spooky Ambient Background« – vaisnava

Full House im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst! Zahlreiche Kunstfans ließen sich von der Gemeinschaftsausstellung der Künstlervereinigung »Welbergener Kreis« inspirieren. Noch bis zum 23.11.25 sind die facettenreichen Werke – auch im Rahmen von Führungen – zu sehen.

Wie erleben wir Natur und was empfinden wir als natürlich? Wie verändert der Mensch seine Umwelt durch das, was er erschafft? Welche Verbindungen können Mensch, Material und Natur eingehen? Anhand verschiedener Positionen von ortsbezogener Installation, Malerei, Fotografie, Video und Skulptur widmet sich die Ausstellung »KunstStoff Natur« diesen Fragen und spürt den komplexen Zusammenhängen nach. Es entfaltet sich ein Dialog zwischen der Gegenwart und einer möglichen Zukunft, zwischen der Sehnsucht nach ganzheitlicher Naturerfahrung und ihrer Vereinnahmung, zwischen Artenschwund und der Schönheit des Lebendigen.

Führungen zur Ausstellung: 26.10. | 09.11. | 16.11. | Beginn: 15 Uhr
Kosten: 4 € | Keine Barzahlung möglich. Bitte zahlen Sie die Teilnahmegebühr vor Ort per EC-Karte.
Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl – Eine Anmeldung unter Telefon 02551 6942-15 ist bis Freitag, 17 Uhr, vor der Führung erforderlich.

Save the date: 22.11. um 15 Uhr | Finissage mit Konzert und Künstlerführungen

weiterlesen

Mit Werken von: Heinrich von den Driesch, Maria Eggenkemper, Thomas M. Hartmann, Freimut Kiewisch, Birgit Kippelt, Michael Lohmann, Udo Mathee, Irmgard Sabelus, Christina Sauer, Dietmar Schmale, Franz-Josef Schwegmann, Peer Christian Stuwe, Sabine Swoboda, Veronika Teigeler, Silke Wellmeier, Ludwig Maria Vongries und Annette Zumkley.

Gefördert durch die Kreissparkasse Steinfurt

mehr zu Ausstellungen regionaler Kunst im DA

SAVE THE DATES!
+++ Die Herbst-Winter-Highlights im DA +++

Alle Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst auf einen Klick!

+++ Vier spannende Projekte ausgewählt! +++ Das Kuratorium hat sich für folgende Projektideen entschieden: Alisa Tretau »Mensch, Fluss! Eine märchenhafte Klanglandschaft zu den Fließgewässern des Steinfurter Lands« | Kirsten Kötter »Artistic Research Kreistag Steinfurt« | Alla Zhyvotova »Washing Bodies | Nadia Pereira Benavente »Deepening materials through community«. Die Ausstellung im kleinen Saal zeigt die 11 Projektideen zur Endjurierung. Mehr zum Stipendium im DA, Kunsthaus

Gemeinschaftsausstellung der Künstlervereinigung Welbergener Kreis

Wie erleben wir Natur und was empfinden wir als natürlich? Wie verändert der Mensch seine Umwelt durch das, was er erschafft? Welche Verbindungen können Mensch, Material und Natur eingehen? Anhand verschiedener Positionen von ortsbezogener Installation, Malerei, Fotografie, Video und Skulptur widmet sich die Ausstellung »KunstStoff Natur« diesen Fragen und spürt den komplexen Zusammenhängen nach. Es entfaltet sich ein Dialog zwischen der Gegenwart und einer möglichen Zukunft, zwischen der Sehnsucht nach ganzheitlicher Naturerfahrung und ihrer Vereinnahmung, zwischen Artenschwund und der Schönheit des Lebendigen.

Mit Werken von: Heinrich von den Driesch, Maria Eggenkemper, Thomas M. Hartmann, Freimut Kiewisch, Birgit Kippelt, Michael Lohmann, Udo Mathee, Irmgard Sabelus, Christina Sauer, Dietmar Schmale, Franz-Josef Schwegmann, Peer Christian Stuwe, Sabine Swoboda, Veronika Teigeler, Silke Wellmeier, Ludwig Maria Vongries und Annette Zumkley.

weiterlesen

Führungen zur Ausstellung: 26.10. | 09.11. | 16.11. | Beginn: 15 Uhr
Kosten: 4 € | Keine Barzahlung möglich. Bitte zahlen Sie die Teilnahmegebühr vor Ort per EC-Karte.
Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl – Eine Anmeldung unter Telefon 02551 6942-15 ist bis Freitag, 17 Uhr, vor der Führung erforderlich.

Save the date: 22.11. um 15 Uhr | Finissage mit Konzert und Künstlerführungen

Einladungskarte als PDF

Bildnachweis: Christina Sauer OHNE TITEL | 2-teilig, Detailansicht

Entdecken Sie die »Kunst von morgen«: Mit dem Projektstipendium KunstKommunikation fördert der Kreis Steinfurt als Träger des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst jedes Jahr bis zu vier partizipative, ortsbezogene Kunstprojekte. Ziel ist es, das Kunsthaus und die Region neu zu denken und das Publikum aktiv in den künstlerischen Prozess einzubeziehen.

Die Ausstellung »AUSBLICK!« zeigt die 11 Projektideen, die es 2025 bis in die Endjurierung geschafft haben. Die Projekte laden dazu ein, Kunst nicht nur zu sehen und zu hören, sondern auch zu riechen, schmecken und zu fühlen. Das Repertoire reicht von Malereien, Skulpturen und Performances bis hin zu groß angelegten Installationen und zur Landart.

Zum ersten Mal präsentiert die Ausstellung auch die vier Projekte, die 2026 realisiert werden:
Mensch, Fluss! | Alisa Tretau
Deepening materials through community | Nadia Pereira Benavente
Washing Bodies | Alla Zhyvotova
Artistic Research Kreistag Steinfurt | Kirsten Kötter

mehr Informationen zum Stipendium und den Projekten 2026

Nichts ist so inspirierend wie die Natur! Pflanzen, die Menschen zu Höchstleistungen in Kultur, Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft inspiriert haben, sind das Konzept der Bioinspiration. Dieses Konzept wurde in der Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) und dem Botanischen Garten der Universität Münster entwickelt. Löwenzahn, Maiglöckchen, Birken und das toxische Mutterkorn sind nur einige wenige Beispiele der Bioinspiration. Hier ist die Zusammenarbeit mit Kunst zur Vermittlung komplexer Wissenschaft von besonderer und entscheidender Bedeutung. Kunst und Wissenschaft schaffen und erhalten Lebensqualität. Wir übernehmen damit auch Verantwortung für die Orte, an denen wir leben. Diese praktizierte, gelebte Einheit von Kunst und Wissenschaft an Lebensorten von uns Menschen ist die Naturphilosophie des Geologen Wilhelm Bauhus, langjähriger Leiter, bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden, der AFO.

Livemitschnitt auf YouTube

weiterlesen

Ein Vortrag im Rahmen der Sommerausstellung »BIOPHILIA. Von Pflanzen und Menschen« im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst vom 05.07. – 24.08.25

mehr zur Ausstellung »BIOPHILIA«

Pflanzenseelen und essbare Körper. Andreas Weber über Lebendigkeit als gegenseitige Verflechtung

Der Biologe und Philosoph Dr. Andreas Weber ergründet Lebendigkeit als persönliche und leibliche Erfahrung. Lange galten Pflanzen als essbare Objekte, ohne Geist und Gefühle. Heute wissen wir, dass Bäume und Blumen miteinander sprechen und ihre Bedürfnisse ausdrücken. Pilze machen uns vor, dass Leben heißt, seine Form zu wandeln und zu wachsen, indem wir uns gegenseitig durchdringen. Wir steuern auf eine Revolution in unserem Bild vom Leben zu.

Livemitschnitt auf YouTube

weiterlesen

Selbst die fremdesten Wesen sind uns ähnlicher, als wir lange zuließen. Mit allen teilen wir die subjektive Erfahrung, wie es ist, am Leben zu sein – verbunden in einem gewaltigen, von Fühlen und Erleben vibrierenden Stoffwechsel.

Ein Vortrag vom 09.07.25 im Rahmen der Ausstellung »BIOPHILIA. Von Pflanzen und Menschen« | 05.07. – 24.08.25  im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst.

Mit finanzieller Unterstützung durch EUROPE DIRECT Steinfurt.

mehr zur Ausstellung »BIOPHILIA«

Logo EUROPE DIRECT Steinfurt

Skip to content