Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Aktuell
Alle
Alle
Allgemein
Ausstellungen
Ausstellungen
digitale SAISONALE
Führungen & Workshops
Klostergrün
Kulturfeste
Künstlerpost
Kunstprojekte
Live on stage
Projektstipendien
Projektstipendium
SAISONALE
Startseite-news
Video
virtueller Raum

Terminkalender 2025

Konzerte, Ausstellungen, partizipative Kunstprojekte im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Mitmachen und Mitdenken ist auch das Motto des spannenden Veranstaltungsreigens im DA. Fröhliche Feste rund um lebendige Geschichte, viel Kunst im Werden, Künstlerinnen und Künstler live erleben, fetzigen Klängen lauschen: Vom Familienkonzert Septemberklänge bis zu den Kunstaktionen zum Projektstipendium KunstKommunikation gibt es im DA Inspiration und (Kunst)Genuss. Wie wär’s mit openART und Marktzauber, Sommerausstellung und Winterlicht, Historische Präsentationen oder den Wettbewerben »Jugend gestaltet« und »Kunst in der Region«. Mit »live on stage« bietet das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst eine experimentelle Bühne… Last but not least locken wieder zahlreiche Workshops und Führungen ins DA. Kunst und Geschichte live – zum Mitmachen, Mitdenken und Miterleben!

DA ist Kunsterlebnis!



Dr. Andreas Weber

09.07.25 Pflanzenseelen und essbare Körper. Leben als gegenseitige Verflechtung | 18 Uhr

Vortrag von Dr. Andreas Weber

Der Biologe und Philosoph Dr. Andreas Weber ergründet Lebendigkeit als persönliche und leibliche Erfahrung. Lange galten Pflanzen als essbare Objekte, ohne Geist und Gefühle. Heute wissen wir, dass Bäume und Blumen miteinander sprechen und ihre Bedürfnisse ausdrücken. Pilze machen uns vor, dass Leben heißt, seine Form zu wandeln und zu wachsen, indem wir uns gegenseitig durchdringen. Wir steuern auf eine Revolution in unserem Bild vom Leben zu. Selbst die fremdesten Wesen sind uns ähnlicher, als wir lange zuließen. Mit allen teilen wir die subjektive Erfahrung, wie es ist, am Leben zu sein – verbunden in einem gewaltigen, von Fühlen und Erleben vibrierenden Stoffwechsel.

Der Eintritt ist frei.

Um Anmeldung wird gebeten bis zum 7. Juli unter Tel. 02551 6942-15 oder per E-Mail an da-kunsthaus@kreis-steinfurt.de

Dr. Wilhelm Bauhus

30.07.25 Pflanzen als Erfinder. Bioinspiration zwischen Kunst und Wissenschaft | 18 Uhr

Vortrag von Dr. Wilhelm Bauhus

Nichts ist so inspirierend wie die Natur! Pflanzen, die Menschen zu Höchstleistungen in Kultur, Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft inspiriert haben, sind das Konzept der Bioinspiration. Dieses Konzept wurde in der Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) und dem Botanischen Garten der Universität Münster entwickelt. Löwenzahn, Maiglöckchen, Birken und das toxische Mutterkorn sind nur einige wenige Beispiele der Bioinspiration. Hier ist die Zusammenarbeit mit Kunst zur Vermittlung komplexer Wissenschaft von besonderer und entscheidender Bedeutung. Kunst und Wissenschaft schaffen und erhalten Lebensqualität. Wir übernehmen damit auch Verantwortung für die Orte, an denen wir leben. Diese praktizierte, gelebte Einheit von Kunst und Wissenschaft an Lebensorten von uns Menschen ist die Naturphilosophie des Geologen Wilhelm Bauhus, langjähriger Leiter, bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden, der AFO.

Der Eintritt ist frei.

Um Anmeldung wird gebeten bis zum 28. Juli unter Tel. 02551 6942-15 oder per E-Mail an da-kunsthaus@kreis-steinfurt.de

Filmstill „Der göttliche Andere“ von Regisseur Jan Schomburg

19.08.25 | »Der göttliche Andere« | Open-Air-Kino im Rahmen der FilmSchauPlätze NRW

Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit

Filmfreundinnen und -freunde erwartet ein lauschiger Filmgenuss unter freiem Himmel. Das DA, Kunsthaus zeigt die deutsch-italienische Liebeskomödie »Der göttliche Andere« (2020) von Regisseur Jan Schomburg. Darin verliebt sich der vollkommen atheistische Moderator Gregory (Callum Turner) ausgerechnet in Maria (Matilda De Angelis), die kurz davor ist, Ordensschwester zu werden und damit eigentlich Gott versprochen ist. Nach einer mysteriösen Häufung von Hindernissen muss Gregory sich eingestehen, dass er es beim Kampf um Marias Liebe mit einem übersinnlichen, wahrlich allmächtigen Konkurrenten zu tun hat. Vorab ist der Kurzfilm »So ist das Leben und nicht anders« (2024) von Lenia Friedrich zu sehen.

Das Begleitprogramm zum Film beginnt um 19.30 Uhr mit einem Auftritt des Singer-Songwriters Lukas Scholz aus Ibbenbüren. Der Musiker begeistert mit einer Mischung aus Country und Folk. Parallel können Besucherinnen und Besucher verschiedene Führungen zur Geschichte des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters und den aktuellen Kunstprojekten wahrnehmen.
Anmeldungen zu den Führungen werden unter Telefon 02551 6942-15 entgegengenommen.

Einlass ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Tipp: Besucherinnen und Besucher sollten mit dem Fahrrad kommen oder Fahrgemeinschaften bilden, da die Parkplätze begrenzt sind. Pünktliches Erscheinen lohnt sich, da auch die Anzahl der Sitzplätze im Klosterinnenhof begrenzt ist. Vor Ort sorgt das Café Clara mit einer kleinen Auswahl an Leckereien für das leibliche Wohl.

Foto: Filmstill »Der göttliche Andere von Jan Schomburg | Deutschland 2020

Ermöglicht wird der Kinoabend durch die Förderungen der Film- und Medienstiftung NRW und der Kreissparkasse Steinfurt.

Sommerfest mit Livemusik am DFA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

24.08.25 Sommerfrische im DA | Finissage »BIOPHILIA« | ab 15 Uhr

… mit Kunstaktion, Kuratorinnenführung und Konzert!

Zur Finissage der diesjährigen Sommerausstellung »BIOPHILIA. Von Pflanzen und Menschen« lädt das DA, Kunsthaus ab 15 Uhr zu einem spartenübergreifenden Programm im Außenraum des ehemaligen Klosters ein. Von 15 bis 17 Uhr präsentieren die beiden Künstlerinnen Susanne von Bülow und Emmy Bergsma eine außergewöhnliche Live-Performance im Garten-Dickicht des benachbarten Architekturbüros Borgel. Die entstehenden Live-Zeichnungen werden auf einen Monitor übertragen, sodass Besucherinnen und Besucher das verborgene Geschehen mitverfolgen können. Parallel bietet Sara Dietrich, Kuratorin und Leiterin des DA, Kunsthaus, eine exklusive Führung durch die Ausstellung an und gibt Einblicke in das Ausstellungskonzept sowie die Werke der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Die Ausstellung ist zudem während des Sommerfests zur eigenständigen Erkundung geöffnet und bietet letztmalig die Gelegenheit, die verschiedenen künstlerischen Positionen zu erleben.

Den musikalischen Abschluss des Sommerfests bildet um 17.30 Uhr ein Open-Air-Konzert des Jazz-Trios Saxyarpa. Saxyarpa spielen ein Programm aus moderner Musik aus Paraguay, in das sich immer wieder Elemente anderer Kulturkreise mischen. Salsa, Ska, Folk, viel Rhythmus und schöne Melodien erzeugen einen mitreißenden neuen Sound voller Leben.

Der Eintritt ist frei.

14.09.25 »Tag des offenen Denkmals« im DA | Beginn: 14 Uhr

Finissage der Historischen Präsentation + Filmvorführung

Deutschlandweit öffnen zahlreiche historische Stätten am Tag des offenen Denkmals ihre Pforten und begeistern das Publikum mit exklusiven Programmhighlights.

Anlässlich der Finissage der Historischen Präsentation »WETTER. KRIEGE. PLAGEN – Mensch-Natur-Verhältnisse in der Gravenhorster Geschichte« stellt Historikerin und Kuratorin Dr. Uta C. Schmidt in einem Vortrag einzelne Aspekte der Ausstellung näher vor. Im Anschluss lädt das DA, Kunsthaus zu einer Vorführung des Dokumentarfilms »Die Eiche« ein.

Eintritt ist frei

21.09.25 openART – DA passiert Kunst | Tag der offenen Tür | Beginn: 15 Uhr

Die Kunst von morgen entdecken: Einen Nachmittag lang öffnet das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst seine Pforten und gewährt einen Einblick in das Auswahlverfahren zum Projektstipendium KunstKommunikation. Interessierte haben die Möglichkeit, die Projektideen kennenzulernen, die sich zur Endjurierung qualifiziert haben. Außerdem werden die ausgewählten Projektideen für das Projektstipendium KunstKommunikation 26 erstmals öffentlich bekanntgegeben und vorgestellt.
Als besonderes Highlight laden die aktuellen Stipendiatinnen und Stipendiaten das Publikum zu spannenden Kunstaktionen ein.

Eintritt frei

 

21.09.25 Septemberklänge – DAs klassische Konzertvergnügen! | 17 Uhr

Junge Musiker:innen gestalten ein sinnliches Konzert im großen Saal des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst.

Als herbstliches Pendant zum Neujahrskonzert bieten die Septemberklänge eine exquisite Auswahl klassischer Musikstücke, präsentiert von außergewöhnlichen Talenten der renommierten Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung aus Herdecke.
Moderation: Stefan Keim

Details zum Programm folgen in Kürze.

Skip to content