Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Aktuell
Alle
Alle
Allgemein
Ausstellungen
Ausstellungen
digitale SAISONALE
Führungen & Workshops
Klostergrün
Künstlerpost
Kunstprojekte
Live on stage
Projektstipendien
Projektstipendium
SAISONALE
Startseite-news
Video
virtueller Raum

Winterlicht – Lichtinstallationen im DA, Kunsthaus

Lichtkunstausstellungen mit Künstlergespräch und Gottesdienst

Die Ausstellungsreihe »Winterlicht« hat im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst bereits Tradition: Seit 2008 sind im Innen- und Außenraum raumgreifende Lichtinstallationen international renommierter Lichtkünstlerinnen und Lichtkünstler zu erleben. Im Dialog mit der historischen Architektur der ehemals klösterlich geprägten Räume entstehen besondere Orte, die zu neuen Raumerfahrungen, Perspektivwechsel und Eintauchen einladen. Tipp: Inmitten der Lichtkunst findet alljährlich auch der Ökumenische Gottesdienst Anfang Februar statt.

Winterlicht im DA

Lichtkunstinstallation Tatjana Busch

13.12.25 – 22.02.26 Winterlicht | »Wonderwalk«

Lichtkunstausstellung von Tatjana Busch

In dieser Wintersaison bespielt die renommierte Künstlerin Tatjana Busch die besonderen Ausstellungsräume des DA, Kunsthaus. In immersiven Licht-Sound-Installationen erforscht Busch die Synthese von Form, Farbe, Bewegung, Klang und Licht. Im Zusammenspiel von Material, Raum und Lichtinszenierung entstehen vielschichtige Resonanzräume. Skulpturale Objekte aus farbigem Acrylglas werden mittels Lichtprojektionen und Spots aktiviert und wechseln von durchscheinend zu opak, von massiv zu filigran. Lichtreflektionen an Wand, Boden und Decke setzen den Raum und seine Grenzen in Bewegung und schaffen eine fließende Dynamik von Werden und Vergehen. Beim Durchgehen der multisensorischen Inszenierung tauchen die Besuchenden in den Rhythmus des Wandels, der Vielfalt an Erscheinungen und neuen Wahrnehmungen ein.

Eröffnung: Sa 13.12.25 um 17 Uhr
Grußwort: Dr. Martin Sommer, Landrat des Kreises Steinfurt
Einführung: Sara Dietrich, Leiterin des DA, Kunsthaus
Die Künstlerin ist anwesend.

Führungen durch die Ausstellung: 14.12.25 | 21.12. | 04.01.26 | 18.01. | 01.02. | 15.02. | Beginn: 16 Uhr
Kosten: 4 € | Keine Barzahlung möglich. Bitte zahlen Sie die Teilnahmegebühr vor Ort per EC-Karte.
Um Anmeldung bis Freitag, 17 Uhr, vor der Führung wird gebeten.

Save the dates: Fr 06.02.26 Ökumenischer Gottesdienst im Winterlicht | Beginn: 18 Uhr
So 22.02. Finissage mit Kuratorinnenführung

www.tatjanabusch.com

Die Winterlichtausstellung wird großzügig durch die Kreissparkasse Steinfurt gefördert und von der Firma profile-metall unterstützt.

Winterlicht im DA

14.12.24 – 23.02.25 Winterlicht | »Imagined Dimensions«

Lichtkunstausstellung von Tim Roßberg

Tim Roßberg setzt die besonderen Ausstellungsräume des DA, Kunsthaus mittels audiovisuellen Inszenierungen in Bewegung und hinterfragt unser Verständnis von Raum und Räumlichkeit. Lichtprojektionen, Sounds und Installationen erweitern die bestehende Architektur und unsere Erfahrungswirklichkeit um weitere Dimensionen. Die Arbeiten oszillieren zwischen kühlem Konstruktivismus, sinnlicher Inszenierung und kosmischer Unendlichkeit — eine Einladung an die Sinne und unsere Vorstellungskraft.

Bereits 2020 als Lichtkünstler im DA, Kunsthaus eingeladen, waren die »Imagined Dimensions« von Tim Roßberg aufgrund der Restriktionen in der Corona-Pandemie leider wortwörtlich der Vorstellungskraft des Publikums vorbehalten und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Umso größer die Freude, dass die aufwendigen Installationen des Künstlers nun im Rahmen des 20. Jubiläums – und eingebettet in das Jahresthema der »Verortung« – hautnah zu erleben sind. Mit einem neuen, ortsbezogenen Kunstwerk auf dem Klostergelände erfährt die Ausstellung in diesem Jahr zudem eine Erweiterung und lädt ein, der Wahrnehmung von Raum im Innen- und Außenbereich nachzuspüren.

Interview Tim Roßberg und Ausstellungsrundgang auf YouTube

Gefördert durch die Kreissparkasse Steinfurt und Outdoorbeamer.com

Foto: Angela von Brill

09.12.23 – 03.03.24 Winterlicht | »Fragility | Stability«

Lichtkunstausstellung von Jeongmoon Choi

In der Wintersaison 23/24 bespielte die in Berlin und Seoul lebende und arbeitende Künstlerin Jeongmoon Choi die besonderen Ausstellungsräume des DA, Kunsthaus. In ihrer künstlerischen Praxis setzt sich Choi intensiv mit dem Wechselspiel von Linie, Farbe und Raum auseinander und erforscht, inwiefern sich architektonische Strukturen wie auch bestehende Wahrnehmungsmuster transformieren und neu erfahren lassen. Zum sprichwörtlichen roten Faden ihres Schaffens wird der Faden selbst, der in elastischer Form das grundlegende Material der Arbeiten darstellt.
Die Fadenlinien eröffnen ein weitreichendes Spannungsfeld – sie wirken masselos und fragil, vermitteln dabei jedoch Tiefe und Dynamik, sie setzen neue Perspektiven, suchen den Dialog und zugleich die Reibung zum Raum. Die architektonischen Charakteristika wurden in der Ausstellung »Fragility | Stability« zum Ausgangspunkt für komplexe, durchschreitbare Installationen aus raumgreifend gespannten und im Schwarzlicht fluoreszierenden Fäden. Dreidimensionalen, begehbaren Zeichnungen gleich erschuf Jeongmoon Choi fragile Raumkonstruktionen, die in Verbindung mit der bestehenden Architektur und im steten Perspektivwechsel des Hindurchbewegens immer wieder neue Bildwelten, neue Realitäten erzeugten.

Virtueller Ausstellungsrundgang mit Interview Jeongmoon Choi auf YouTube

Gefördert durch die Kreissparkasse Steinfurt

Foto: Philipp Fölting

10.12.22 – 26.02.23 Winterlicht | »More Blues«

Lichtinstallation von Christoph Dahlhausen

In der Wintersaison 22/23 waren die raumgreifenden Lichtinstallationen des in Bonn und Melbourne lebenden Künstlers Christoph Dahlhausen zu erleben. Ausgehend von den besonderen Charakteristika eines Raumes entwickelte Dahlhausen genau austarierte Kompositionen – einen Rhythmus aus Raumstrukturen, Licht und Farbe. Künstliches und natürliches Licht sind gleichberechtigter Bestandteil der Werke und verweben sich zu einem sinnlichen Ereignis. Ganz bewusst setzt Dahlhausen die Zeit der Dämmerung und den Wechsel der Lichtverhältnisse in seinen künstlerischen Arbeiten ein.
In der Werkreihe »Stabilizing Light« werden profane, mit blauen Leuchtstoffröhren versehene Gerüstbauelemente vom Künstler in die Raumstrukturen eingebunden, es entstehen neue Sichtachsen, Wegeführungen und Orientierungen. Mit fortschreitender Dämmerung verschwindet die Konstruktion der Gerüststangen zusehends in der Dunkelheit, derweil die Leuchtkraft der Röhren zunimmt und einen atmosphärischen Lichtraum erzeugt. Diese Interaktion aus Materiellem und Ephemeren lässt die Installation zu einem begehbaren Schauspiel werden, in dem die Intensität und die Wandelbarkeit von Licht sinnlich erfahrbar wird.

www.christoph-dahlhausen.de

Video »More Blues« auf YouTube

Gefördert von der Kreissparkasse Steinfurt und Teupe & Söhne Gerüstbau GmbH

Foto: Philipp Fölting

04.12.21 – 13.03.22 Winterlicht | »plants and plastics«

Lichtkunstausstellung von Nils Völker

Planschbecken, Zimmerpflanzen, Plastiktüten … In seinen meist großformatigen Arbeiten nutzt der in Berlin lebende Künstler Nils Völker (* 1979) die Eigenschaften der Dinge. Er verwandelt Alltagsgegenstände und -materialien in kinetische Installationen, die leuchten, surren oder knistern. Durch serielle Aneinanderreihung verortet der Künstler unseren Blick auf die gewählten Objekte neu und schafft mittels Elektronik und Programmierung sich wandelnde, nahezu organisch anmutende Oberflächen. So beispielsweise in der imposanten Arbeit paddling pools (2018), deren Anordnung und Lichtchoreographie zahlreiche neonfarbene Planschbecken eindrucksvoll in Szene setzt.
Für die Ausstellungsreihe Winterlicht entwickelt Völker außerdem zwei gänzlich neue Arbeiten. Im Remter des Klosters treffen die Besucherinnen und Besucher auf eine »atmende« Säule aus blauen Müllsäcken. Das Gewölbe beherbergt eine Auswahl an typischen Zimmerpflanzen, deren minimalkinetische Beleuchtung dem Sonnenstand des jeweiligen Herkunftsortes folgt. Die Ausstellung plants and plastics setzt Kunststoffe und natürliche Materialien in eine spannungsreiche Beziehung, eröffnet Kontraste und zeigt zugleich Parallelen auf.
Installationen von Nils Völker sind in öffentlichen Sammlungen in Deutschland, China und den Niederlanden vertreten.

www.nilsvoelker.com | Rundgang mit Künstlerstatement zur Lichtkunstausstellung auf YouTube

Gefördert von der Kreissparkasse Steinfurt

Impressionen Lichtinstallation »Winterlicht« | 08 – 25

Skip to content