Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Aktuell
Alle
Alle
Allgemein
Ausstellungen
Ausstellungen
digitale SAISONALE
Führungen & Workshops
Klostergrün
Kulturfeste
Künstlerpost
Kunstprojekte
Live on stage
Projektstipendien
Projektstipendium
SAISONALE
Startseite-news
Video
virtueller Raum

14.09.25 »Tag des offenen Denkmals« im DA | Beginn: 14 Uhr

Finissage der Historischen Präsentation + Filmvorführung

Deutschlandweit öffnen zahlreiche historische Stätten am Tag des offenen Denkmals ihre Pforten und begeistern das Publikum mit exklusiven Programmhighlights.

Anlässlich der Finissage der Historischen Präsentation »WETTER. KRIEGE. PLAGEN. Mensch-Natur-Verhältnisse in der Gravenhorster Geschichte« stellt Historikerin und Kuratorin Dr. Uta C. Schmidt traditionell in einem Vortrag einzelne Aspekte der Ausstellung näher vor. Der Vortrag in diesem Jahr widmet sich einer ganz besonderen Plage: der Pest. Die Gravenhorster Überlieferungen sprechen nicht direkt von ihr. Doch sie hat sich in den Quellen auf indirekte Weise niedergeschlagen. Auch vor unserm ‚wissenschaftlichen Zeitalter‘ trugen Menschen durch genaue Beobachtung Wissen über die Zusammenhänge von Gesellschaft, Seuche, Lebensformen und Krankheitswegen zusammen: »Pest ist gifftige bekliebende Seuche, welche dem hertzen sunderlich zusetzet und viel Menschen zugleich in der eyle hinwegnimpt.« Der Vortrag wird dieses Wissen näher beleuchten.

Im Anschluss lädt das DA, Kunsthaus ab 15.30 Uhr zu einer Vorführung des Dokumentarfilms »Die Eiche – Mein Zuhause« ein. Die preisgekrönten Regisseure Laurent Charbonnier und Michel Seydoux unternehmen mit dem Film eine sinnliche Reise in eine wunderbar vibrierende Welt. Die Jahreszeiten ändern sich, aber die Bewohner bleiben die gleichen: das flinke Eichhörnchen, die farbigen Rüsselkäfer, die lauten Eichelhäher, die unermüdlichen Ameisen und viele andere Lebewesen. Sie alle finden Zuflucht, Unterschlupf und ein Zuhause in diesem majestätischen Baum. Die Eiche wirkt wie ein Mietshaus der Natur, in der die Nachbarn miteinander zanken und feiern. Es gibt tierische Konzerte, dramatische Naturkatastrophen und action-geladene Verfolgungsjagden. Ein eindrücklicher Film, der die Großartigkeit dieses Baumes feiert und dabei ohne jeglichen Begleitkommentar auskommt.

Der Eintritt ist jeweils frei.

Skip to content