Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Aktuell
Alle
Alle
Allgemein
Ausstellungen
Ausstellungen
digitale SAISONALE
Führungen & Workshops
Klostergrün
Kulturfeste
Künstlerpost
Kunstprojekte
Live on stage
Projektstipendien
Projektstipendium
SAISONALE
Startseite-news
Video
virtueller Raum

SAVE THE DATES!
+++ Die Juli-Highlights im DA +++

Alle Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst auf einen Klick!

Spannender Vortrag im Rahmen der Sommerausstellung »BIOPHILIA. Von Pflanzen und Menschen«: Der Biologe und Philosoph Dr. Andreas Weber ergründet Lebendigkeit als persönliche und leibliche Erfahrung. Lange galten Pflanzen als essbare Objekte, ohne Geist und Gefühle. Heute wissen wir, dass Bäume und Blumen miteinander sprechen und ihre Bedürfnisse ausdrücken. Mit allen Wesen teilen wir die subjektive Erfahrung, wie es ist, am Leben zu sein – verbunden in einem gewaltigen, von Fühlen und Erleben vibrierenden Stoffwechsel…. Eintritt frei! Anmeldung und mehr Info

Gemeinschaftsausstellung im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Die Wahrnehmung von Natur ist ein komplexes und vielschichtiges Phänomen. Je nach kulturellem Verständnis, wissenschaftlichen Erkenntnissen und philosophischen Perspektiven stellt es sich unterschiedlich dar und befindet sich in einem ständigen Wandel. Wie stehen wir heute zur Natur und wie erleben wir sie?
Ausgehend vom Gedanken der Biophilie widmet sich die Ausstellung dem tiefverankerten Bedürfnis des Menschen nach einer Verbindung mit der Natur und allem Lebendigen an sich. Im Blickpunkt steht der Kosmos der Pflanzen und deren Prozesse von Wachstum, Transformation und Zyklen in wechselseitigem Verhältnis zum Menschen.

Mit Werken von Thomas Baumgärtel, Susanne von Bülow & Emmy Bergsma, Maike Denker, Brigitte Hofherr, Marcus Kaiser, Karin Kneffel, Gerlinde Miesenböck, Gabriela Oberkofler, Verena Redmann, Jonas Maria Ried, Jan Philip Scheibe, Nils Völker, Catharina & Dieter Wagner, Astrid Wilk.

weiterlesen

Ein vielfältiges Begleitprogramm aus Führungen, Workshops, Kunst-Natur-Events, Vorträgen uvm. lädt zum Vertiefen, Entdecken und gemeinsamen Austauschen ein.

Eröffnung: Samstag 05.07. um 17 Uhr
Grußwort: Gisela Lang, 2. Stellv. Landrätin Kreis Steinfurt
Einführung: Sara Dietrich, Kuratorin und Leiterin DA, Kunsthaus

Einladungskarte als PDF

Save the dates!

Vortragsreihe | jeweils Mittwochabend um 18 Uhr:
09.07. Der Biologe, Philosoph und Buchautor Dr. Andreas Weber zeigt eine neue Sichtweise der Natur auf, die auf einer Ökologie der Gegenseitigkeit mit Menschen, Lebewesen und Organismen beruht.
30.07. Dr. Wilhelm Bauhus, langjähriger Leiter der Arbeitsstelle Forschungstransfer der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster und Initiator der »Expedition Münsterland« wirft einen Blick auf die lokalen Strukturen und besonderen Begegnungen von Mensch und Natur in unserer Region.
06.08. Die Literaturwissenschaftlerin, Buchautorin und passionierte Gärtnerin Renate Hücking lädt zu einem Streifzug durch die Kunstgeschichte und der Bedeutung von Obst, Gemüse und Botanischem als Motiv in der Malerei ein.

Workshops:
06.07. Die Künstlerin Brigitte Hofherr leitet einen Workshop zum botanischen Zeichnen und Malen für Erwachsene an. Das Areal des Lehrgartens Riesenbeck mit seinen Streuobstwiesen und Gemüseflächen wird zum Ausgangspunkt für das genaue Hinsehen, das zeichnerische Übertragen auf Papier und die malerische Ausformulierung.
03.08. Auf einem künstlerischen Spaziergang durch den Teutoburger Wald gibt die Künstlerin Maike Denker Anleitungen und Impulse, um die Besonderheiten und Wunderwerke der Natur vor unseren Füßen zu entdecken.
14.08. Das Künstlerduo Catharina und Dieter Wagner lädt Kinder (zw. 8 – 12 Jahren) zu einem Landart-Projekt im Lehrgarten Riesenbeck ein. Gemeinsam wird eine raumgreifende Installation entwickelt, die über die Ausstellungszeit hinaus bestehen bleiben soll.

Kunstnachmittage:
08.08. Die Veranstaltung verbindet in Kooperation mit der Draiflessen Collection in Mettingen die aktuellen Ausstellungen rund um das Thema »Mensch und Natursysteme« beider Häuser. (Anmeldung zur gegebener Zeit über Draiflessen Collection)
13.08. In Zusammenarbeit mit der LVM-Kunstsammlung findet eine Exkursion von Münster nach Gravenhorst mit Kuratorinnenführung und Künstlergespräch mit Catharina und Dieter Wagner statt.

Finissage mit Sommerfest am 24.08. mit Kunstaktion und Konzert

Gefördert durch: PEVELING STIFTUNG, DA sind Freunde! Verein zur Förderung von Kunst und Kultur im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst und Kreissparkasse Steinfurt

Foto: © Marcus Kaiser | »großes grünes bild« | 2008-2009

Faszinierende Führung zu den aktuellen Ausstellungen im DA mit Marisa Girard, Annette Hinricher oder Katharina Veerkamp. Die Führung vermittelt zeitgenössische Kunst und stellt aktuelle Kunstprojekte vor. Lassen Sie sich inspirieren!

Führungen zur Ausstellung »BIOPHILIA. Von Pflanzen und Menschen«: 06.07. | 20.07. | 03.08. | 17.08. | Beginn: 15 Uhr
Führungen zur Ausstellung »KunstStoff. Welbergener Kreis«: 26.10. | 09.11. | 16.11. | Beginn: 15 Uhr
Kosten: 4 € | Keine Barzahlung möglich. Bitte zahlen Sie die Teilnahmegebühr vor Ort per EC-Karte.

Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldungen unter T 02551 694215

BIOPHILIA | Astrid Wilk – © Roland Baege Fotografie

Vortrag von Dr. Andreas Weber

Der Biologe und Philosoph Dr. Andreas Weber ergründet Lebendigkeit als persönliche und leibliche Erfahrung. Lange galten Pflanzen als essbare Objekte, ohne Geist und Gefühle. Heute wissen wir, dass Bäume und Blumen miteinander sprechen und ihre Bedürfnisse ausdrücken. Pilze machen uns vor, dass Leben heißt, seine Form zu wandeln und zu wachsen, indem wir uns gegenseitig durchdringen. Wir steuern auf eine Revolution in unserem Bild vom Leben zu. Selbst die fremdesten Wesen sind uns ähnlicher, als wir lange zuließen. Mit allen teilen wir die subjektive Erfahrung, wie es ist, am Leben zu sein – verbunden in einem gewaltigen, von Fühlen und Erleben vibrierenden Stoffwechsel.

Der Eintritt ist frei.

Um Anmeldung wird gebeten bis zum 7. Juli unter Tel. 02551 6942-15 oder per E-Mail an da-kunsthaus@kreis-steinfurt.de

Ein humorvoller Zeitsprung führt vom DA, Kunsthaus zum Nonnenkloster Anno 1520: »Seid gegrüßt, Brüder und Schwestern im Herrn.« Besucher der Schauspielführung erfahren, wie die Nonnen vor fünfhundert Jahren lebten. Schwester Elseke, Jungnonne anno 1520, berichtet temperamentvoll über die Arbeit, Sitten und Gebräuche, die vor rund 500 Jahren den Alltag der Gravenhorster Nonnen bestimmten.

Termin: 13.07.25
Beginn: 15.00 Uhr
Kosten: 2,50 € Kinder (6 – 14 Jahre), 3 € Erwachsene, 8 € (2 Erw. u. bis zu 4 Ki. 6 – 14 J.)
Keine Barzahlung möglich. Bitte zahlen Sie die Teilnahmegebühr vor Ort per EC-Karte.
Die Führung führt teilweise über das Außengelände. Wir empfehlen Kleidung, die den Witterungsverhältnissen angepasst ist. Das Programm ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet.

Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung erforderlich unter T 02551 694215

Mit Sonnenlicht magische Bilder erschaffen – das geht mit der besonderen Fototechnik der Cyanotypie! In diesem Workshop entdecken Kinder, wie sie mit Licht und Natur faszinierende blaue Bilder gestalten können.
Bevor es kreativ wird, besuchen wir die Ausstellung »BIOPHILIA. Von Pflanzen und Menschen« und erfahren, welche Bedeutung die Natur für uns hat. Inspiriert von den Kunstwerken erkunden wir die Umgebung des Klosters Gravenhorst, sammeln Blätter, Gräser und Blüten und nutzen die Kraft der Sonne, um einzigartige Kunstwerke entstehen zu lassen. Dabei werden die Formen von Pflanzen, Händen oder Schatten sichtbar – in leuchtendem Blau.

weiterlesen

Termine & Altersgruppen:
14. Juli: für Kinder von 6 – 8 Jahren
23. Juli: für Kinder von 9 – 12 Jahren

Infos & Anmeldung:
Teilnahmegebühr: 6 € | Begrenzte Plätze
Keine Barzahlung möglich. Bitte zahlen Sie die Teilnahmegebühr vorab per Rechnung. Die Zahlungsinformationen werden Ihnen bei der Anmeldung mitgeteilt.
Anmeldung unter: www.unser-ferienprogramm.de

Die Veranstaltung ist Teil des »KinderSommerKarussell 2025« des Stadtmarketings Ibbenbüren.

Führung mit Regina Schmidt oder Dr. Marina Stalljohann-Schemme zur Historischen Präsentation »WETTER. KRIEGE. PLAGEN«.
2025 wirft das DA, Kunsthaus mit der historischen Präsentation einen Blick auf die Mensch-Natur-Verhältnisse in der Geschichte Gravenhorsts.

Termine: 27.07. | 31.08.25
Beginn: 15.00 Uhr
Kosten: 4 € | Keine Barzahlung möglich. Bitte zahlen Sie die Teilnahmegebühr vor Ort per EC-Karte.
Die Führung führt über das Außengelände. Wir empfehlen festes Schuhwerk sowie Kleidung, die den Witterungsverhältnissen angepasst ist.

Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung unter T 02551 6942-15

Vortrag von Dr. Wilhelm Bauhus

Nichts ist so inspirierend wie die Natur! Pflanzen, die Menschen zu Höchstleistungen in Kultur, Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft inspiriert haben, sind das Konzept der Bioinspiration. Dieses Konzept wurde in der Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) und dem Botanischen Garten der Universität Münster entwickelt. Löwenzahn, Maiglöckchen, Birken und das toxische Mutterkorn sind nur einige wenige Beispiele der Bioinspiration. Hier ist die Zusammenarbeit mit Kunst zur Vermittlung komplexer Wissenschaft von besonderer und entscheidender Bedeutung. Kunst und Wissenschaft schaffen und erhalten Lebensqualität. Wir übernehmen damit auch Verantwortung für die Orte, an denen wir leben. Diese praktizierte, gelebte Einheit von Kunst und Wissenschaft an Lebensorten von uns Menschen ist die Naturphilosophie des Geologen Wilhelm Bauhus, langjähriger Leiter, bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden, der AFO.

Der Eintritt ist frei.

Um Anmeldung wird gebeten bis zum 28. Juli unter Tel. 02551 6942-15 oder per E-Mail an da-kunsthaus@kreis-steinfurt.de

Die Künstlerin Maike Denker lädt zu einem besonderen Spaziergang durch den Teutoburger Wald ein. Ausgehend vom Lehrgarten Riesenbeck führt der Weg direkt in die nahegelegene Natur. Dabei wird die Route von den Verbindungen zur Natur und der Umgebung bestimmt und offenbart mitunter ungewöhnliche Verbindungen. In Denkers künstlerischer Praxis kann der Spaziergang die Vorstellung eines Raumes entstehen lassen, der nicht nur mit den Füßen begangen wird, sondern auch geistige oder virtuelle Dimensionen umfasst. So wird er zu einem Möglichkeitsraum, in dem sich ein Ort durch das freie Umherwandern und Nachdenken verdichten und erfahren lässt. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden eingeladen, sich bei Snacks und Getränken über ihre Erfahrungen auszutauschen. Zudem besteht die Möglichkeit, zum Abschluss die »BIOPHILIA«-Ausstellung im DA, Kunsthaus zu besuchen.

Infos & Anmeldung:
Teilnahmegebühr: 5 € | Begrenzte Plätze
Keine Barzahlung möglich. Bitte zahlen Sie die Teilnahmegebühr vor Ort per EC-Karte.
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.

Anmeldung erforderlich bis zum 28. Juli unter Tel. 02551 6942-15  oder per E-Mail an da-kunsthaus@kreis-steinfurt.de

Skip to content