Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Filter by Categories
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
Alle
Alle
Allgemein
Ausstellungen
Ausstellungen
digitale SAISONALE
Führungen & Workshops
Klostergrün
Kulturfeste
Künstlerpost
Kunstprojekte
Projektstipendien
Projektstipendium
SAISONALE
Startseite-news
Video
virtueller Raum

26.03. – 10.09.23 Armut. Arbeit. Abenteuer. | Historische Präsentation | Geschichte hinterm Giebel

Es war zumeist pure Not, manchmal auch die Flucht vor dem Militärdienst oder Gläubigern, die Menschen veranlassten auszuwandern. Auf der Suche nach Arbeit, Auskommn und vielleicht sogar Wohlstand machten sie sich auf den strapaziösen Weg nach Übersee. Der ersehnte Neuanfang begann mit einer beschwerlichen Reise zunächst bis Bremerhaven oder Hamburg. Von dort schifften sie sich mit ungewissem Ausgang in die USA, Kanada, Australien, Neuseeland und Südamerika ein.
Der Kreis Steinfurt gehörte im 19. Jahrhundert zu den Regionen Westfalens, aus dem besonders viele Menschen auswanderten. Vor allem Tagelöhner, Heuerlinge und Handwerker machten sich auf den Weg. Die historische Präsentation 2023 nimmt diese frühe Auswanderung in den Blick: Wie waren die Lebensbedingungen im Kreis Steinfurt? War es hier besonders arg um Armut und Perspektivlosigkeit bestellt? Was benötigte man für die Auswanderung? Und welche Schwierigkeiten konnten auftreten?
Schon vor der Auswanderung nach Übersee zogen aus dem Kreis Steinfurt im 17. und 18. Jahrhundert Wanderhändler, die »Tödden«, aus der Region zwischen Rheine, Osnabrück und Lingen nach Nord- und Nordwesteuropa. Und Saisonarbeiter zogen als Grasmäher, Torfstecher und Ziegler in die nördlichen und westlichen Niederlande, da sie sich von der heimischen Landwirtschaft nicht allein ernähren konnten.

Eröffnung mit Kurzvortrag von Dr. Uta C. Schmidt: 26.03. um 14 Uhr

Einladungskarte »Armut. Arbeit. Abenteuer.« als PDF

Abb.: »Die Hollandgänger« | Zeichnung von L. Preller | Emslandmuseum Lingen

mehr zur Ausstellungsreihe »Geschichte hinterm Giebel«